Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern xplain
09.05.2005, 14:53 Uhr

Frage wegen kuppeln

Hi!
also wenn ich z.b. von 100 ganz runterbremsen muss, muss ich ja
bremsen - kuppeln - schalten, oder?
und wieso bremst das auto dann leicht ab wenn ich die kupplung wieder rauskommen lass?
muss ich dann beim runterbremsen schon immer wieder die kupplung rauskommen lassen oder?
und wie soll ich das beim anfahren z.b. an einer ampel machen, ich bin auf der bremse und wie find ich dann den schleifpunkt? weil bei mir ists dann immer so wenn ich von der bremse runtergeh stirbt mit der motor ab...
und soll ich beim anfahren beim diesel am schleifpunkt auch schon gleich gas geben?
danke schon mal!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Michael (Wien)
09.05.2005, 15:04 Uhr

zu: Frage wegen kuppeln

»also wenn ich z.b. von 100 ganz runterbremsen muss, muss ich ja
bremsen - kuppeln - schalten, oder?«


Bei einer Notbremsung nicht, da wird nur gebremst und ausgekuppelt, ansonsten wird sich das Zurückschalten schon empfehlen :-)

»und wieso bremst das auto dann leicht ab wenn ich die kupplung wieder rauskommen lass?«

Motorbremswirkung bzw. Schleppmoment. Angenommen, du bremst zum Abbiegen von der Landstraße aus 100 runter und willst in den 2. Gang schalten. Wenn du jetzt während des Abbremsens auskuppelst und in den 2. Gang schaltest, fällt die Motordrehzahl auf Leerlaufniveau runter. In dem Moment, wo du wieder einkuppelst, fährt das Auto z.B. noch 40 km/h.

2. Gang und Leerlaufdrehzahl sind aber gerade mal besseres Schrittempo, d.h. du ziehst durch das Einkuppeln die Motordrehzahl sozusagen wieder hoch, und das bremst das Auto ziemlich merkbar ab, bzw. wenn du zu schnell von der Kupplung gehst, ruckelt und hoppelt es.

»muss ich dann beim runterbremsen schon immer wieder die kupplung rauskommen lassen oder?«

Schaltest du beim obigen Beispiel schrittweise zurück, also 5 - 4 - 3 - 2?

»und wie soll ich das beim anfahren z.b. an einer ampel machen, ich bin auf der bremse und wie find ich dann den schleifpunkt? weil bei mir ists dann immer so wenn ich von der bremse runtergeh stirbt mit der motor ab...«

Dann wär' der Schleifpunkt wahrscheinlich kurz vorher gewesen ;-)

»und soll ich beim anfahren beim diesel am schleifpunkt auch schon gleich gas geben?«

Wenn du etwas schneller anfahren möchtest sicher.

lG, Mike

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-127 / 3 Fehlerpunkte

Darf hier schneller als 60 km/h gefahren werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-127

Ja, wenn die Fahrbahn trocken ist

Ja, wenn die Fahrbahn nass ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-030-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-030-B

Ich muss den blauen Pkw durchfahren lassen

Ich muss das Motorrad durchfahren lassen

Ich darf vor dem blauen Pkw fahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-104 / 3 Fehlerpunkte

Wann wird ein Überholender gefährdet?

Wenn der Eingeholte

- seine Geschwindigkeit stark verringert

- plötzlich beschleunigt

- zum Überholen ausschert