Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern SteffiSolingen
10.09.2008, 19:09 Uhr

zu: wer kriegt die punkte

Natürlich der Fahrer.....

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
10.09.2008, 19:42 Uhr

zu: wer kriegt die punkte

In Deutschland kann nur derjenige bestraft werden, der sich falsch verhalten hat; das ist zentrales Element unseres Rechtsstaatsprinzips.
Die Frage ist, wie groß die Mühe der Behörden ist, den wahren Fahrer zu stellen. Bei geringen Überschreitungen im VErwarngeldbereich wird meist einfach pauschal der Fahrzeughalter angeschrieben, wer dann gefahren ist spielt dann idR keine Rolle.

Ab einer Übertretung von 21 km/h werden aber normalerweise umfangreiche Ermittlungen angestellt.

mfG
Durban

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 2.2.17-113 / 3 Fehlerpunkte

Warum müssen Sie auch am Tage mit Abblendlicht fahren, wenn die Sicht durch Nebel, Regen oder Schneefall erheblich behindert ist?

Um von anderen Verkehrsteilnehmern besser gesehen werden zu können

Um mit erhöhter Geschwindigkeit fahren zu können

Um Verkehrszeichen aus größerer Entfernung besser sehen zu können

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-104 / 3 Fehlerpunkte

Was sagt Ihnen dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-104

Es kommt

- eine scharfe Rechtskurve

- eine starke Steigung

- eine Kreuzung mit abknickender Vorfahrt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-003 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich, wenn ein Bus an einer Haltestelle hält und Warnblinklicht eingeschaltet ist?

Warten, wenn Fahrgäste behindert werden könnten

Beim Vorbeifahren durch ausreichenden Abstand eine Gefährdung von Fahrgästen ausschließen

Nur mit Schrittgeschwindigkeit weiterfahren, nötigenfalls anhalten