Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern princess*
19.08.2008, 15:39 Uhr

Schon bald zur PP???

Hallo ihr Lieben,

ich habe jetzt 15 Übungsstunden, Landstraßen- und Autobahnfahrt gemacht. Freitag habe ich meine Nachtfahrt.
Danach wollte ich natürlich noch ca. 3 Doppelstunden als Prüfungsvorbereitung machen.

Ich fühle mich auch an sich sicher beim fahren... und traue es mir auch zu, aber meint ihr das es generell ausreicht???

Wenn man hier liest, dass einige weit über 30 Stunden gebraucht haben verunsichert mich das doch ein wenig...

Ich meine, ich kann meine Fähigkeiten zwar ganz gut einschätzen, aber will halt auch nicht wegen 2 Std. zu wenig riskieren, dass ich durchfalle...

Was meint ihr dazu???

Freue mich über hilfreiche Antworten! :)


Liebe Grüße

princess*

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern princess*
19.08.2008, 16:32 Uhr

zu: Schon bald zur PP???

Ne, also 15 Stunden + Sonderfahrten.
Ich finde es auch auf keinen Fall schlimm über 30 Std zu kommen, darum gehts mir auch gar nicht - wieviele Std. ich am Ende habe, ist mir egal, solange es klappt.

Ich fühle mich halt schon sicher genug ( mein FL auch ) - also wozu noch warten?! Habe halt nur Bedenken, ob die Anzahl an Std. generell ausreichend sein kann...!?

LG

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern XxPowertrixX
19.08.2008, 17:43 Uhr

zu: Schon bald zur PP???

hi

es liegt an dir ob du es schaffst oder nicht. kümmere dich nicht um die leistungen anderer dann wirst du es auch schaffen.

mfg XxPowertrixX

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-109-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie rechnen, wenn Sie überholen wollen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-109-B

Mit Rutschgefahr und verlängertem Anhalteweg

Mit plötzlich auftauchendem Gegenverkehr

Mit unsicherer Fahrweise des Radfahrers

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-016 / 3 Fehlerpunkte

Was ist bei diesem Verkehrszeichen erlaubt?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-016

Schwerbehinderte mit entsprechend nummeriertem Parkausweis dürfen hier parken

Mit einem Parkschein aus einem Parkscheinautomaten darf hier jeder unbegrenzt parken

Das Halten zum Ein- oder Aussteigen für jeden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-104 / 3 Fehlerpunkte

Was ist für umweltschonendes und energiesparendes Fahren wichtig?

Regelmäßige Motorwäsche, mindestens vier Mal im Jahr

Kraftstoffverbrauch regelmäßig kontrollieren

Regelmäßig Motoreinstellung überprüfen lassen