Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern princess*
31.07.2008, 12:38 Uhr

zu: Habe ich hier was versäumt?

Recht hast Du!!!

Ist einfach nur nervig und hat absolut nichts mit einem guten Forum gemeinsam!!!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jules17
31.07.2008, 13:14 Uhr

zu: Habe ich hier was versäumt?

Kahleberger macht das immer ganz gerne...schon seit er da ist, eigentlich.

Da Georg_g ihn nicht leiden kann, was man zum Teil verstehen kann, praktiziert er das ganze jetzt und bemängelt jeden Tippfehler von Kahleberger.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
31.07.2008, 14:31 Uhr

zu: Habe ich hier was versäumt?

> Auch mich nerven Rechtsschreibfehler.

;-)

Meine Absicht hat jules17 schon ganz richtig erkannt. Kahleberger liegt ja nicht nur inhaltlich häufig daneben und belehrt die Fragesteller in großkotziger und besserwisserischer Manier, sondern muss jetzt auch noch Tippfehler korrigieren, obwohl seine eigenen Beiträge alles andere als fehlerfrei sind.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Kaktus
31.07.2008, 16:54 Uhr

zu: Habe ich hier was versäumt?

"Doch auch Kaktus?"

@Peg

Nein, Peg, ein Kaktus sticht zwar manchmal, aber Fehler in der Rechtschreibung und Grammatik, die den Sinn nicht entstellen, werden auch von mir überlesen. Ich gehöre im Prinzip nicht zu den Krümelkackern, Aber das, was Georg_g gestern dort so trieb, ließ mich so reagieren. Es kann nicht sein, das durch solch ein kleinkariertes Verhalten der Sinn des Forums â EURO“ Fragen zum Thema Fahren und Straßenverkehr zu stellen und zu beantworten â EURO“ entstellt wird.

Viele Grüße
Kaktus

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jules17
31.07.2008, 17:22 Uhr

zu: Habe ich hier was versäumt?

man muss aber zugeben, dass der Spruch mit den "Mötörrad-Frigs" lustig war ;)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lambo-Benni
31.07.2008, 18:03 Uhr

zu: Habe ich hier was versäumt?

Jedem geht mal ein durch... also drauf gesch... ...wiegen und dann wars das. Sowohl Georg als auch Kahleberger sind eine Bereicherung für unsere Community, ja sogar der Volltreffer ;-).

Peg, ignore it. Solange es nicht überhand gewinnt, sondern ein "Ausrutscher" bleibt, ist doch alles ok. Oder hast Du Angst, hier könnten zunehmend Mötörrad-Friegs das Forum stürmen!?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Muffin
31.07.2008, 22:45 Uhr

zu: Habe ich hier was versäumt?

Ich finde die Mötörrad-Friegs einfach zum schreien und sehr unterhaltsam! ;o)

Und wegen evtl. Recht(s)schreibfehler (seit wann schreibt man das eigentlich mit noch nem "s"??)
soll sich mal hier niemand Kummer machen, für gewöhnlich achtet da keiner drauf!
Also: Immer schön frei von der Leber weg posten!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-105 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie bei diesen Verkehrszeichen beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-105

Wenn Sie der Vorfahrtstraße folgen, müssen Sie auf Fußgänger Rücksicht nehmen, wenn nötig warten

Wenn Sie der Vorfahrtstraße folgen, müssen Sie links blinken

Die Fahrtrichtung nach links ist vorgeschrieben

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-001 / 3 Fehlerpunkte

Die Ampel zeigt "Grün". Sie wollen rechts abbiegen. Wie verhalten Sie sich gegenüber Fußgängern, welche die Straße überqueren, in die Sie einbiegen wollen?

Zügig abbiegen, da die Fußgänger auf den Fahrzeugverkehr Rücksicht nehmen müssen

Nur warten, wenn mehrere Fußgänger gleichzeitig die Straße überqueren

Auf Fußgänger besondere Rücksicht nehmen, nötigenfalls warten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-014 / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie rechnen, wenn ältere Menschen die Fahrbahn überqueren?

Sie kehren manchmal auf halbem Wege um

Sie achten oft nicht auf Fahrzeugverkehr

Sie bleiben manchmal plötzlich auf der Fahrbahn stehen