Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Medley-Marco
26.07.2008, 12:46 Uhr

Ordnungswiedrigkeit oder Straftat ?

Zu Zweit auf dem Mofa...!!!
Nur Bußgeld ? Und wenn ja ,wie viel ?
Oder droht Anzeige ?(Straftat ?)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
27.07.2008, 12:43 Uhr

zu: Ordnungswiedrigkeit oder Straftat ?

Je nachdem:

- Ist das "mofa" zweisitzig, indem z.B. die Mofatasche, die die Sitzbank verkürzt, entfernt wird, handelt es sich nicht mehr um ein Mofa iSd FeV. Damit liegt ggf. eine Straftat nach § 21 StVG vor.

- Wird eine zweite Person mitgenommen, ohne dass das Fahrzeug zweisitzig ist (schwer Vorstellbar, baer der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt), liegt lediglich eine Owi vor.

Ein Mofa ist m.E. ein Kleinkraftrad.

mfG
Durban

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Sir Nails
01.08.2008, 04:18 Uhr

zu: Ordnungswiedrigkeit oder Straftat ?

Du wirst es kaum glauben, aber wir haben schonmal fünf Personen auf ein Mofa gebracht. Es fuhr zwar anschließend nurnoch Schritttempo, aber es war immerhin besser als laufen. Das war allerdings auf Privatgrund. Auf die Staße wären wir so niemals gefahren :-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Yoshi08
18.08.2008, 09:18 Uhr

zu: Ordnungswiedrigkeit oder Straftat ?

Kostet nur 10 €, falls man erwischt wird, das ist einfach zu wenig  

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-113 / 3 Fehlerpunkte

Was können Sie tun, um die Umwelt zu schonen?

Fahrten in überfüllte Innenstädte vermeiden

Kurzstreckenfahrten, zum Beispiel zum nahe gelegenen Briefkasten, vermeiden

Fahrten mit Vollgas vermeiden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-125 / 3 Fehlerpunkte

Hier beginnt ein verkehrsberuhigter Geschäftsbereich. Wie müssen Sie sich verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-125

Auf regen Fußgängerverkehr achten

Höchstparkdauer beachten

Mindestgeschwindigkeit von 20 km/h einhalten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-009-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-009-B

Ich darf vor dem gelben Pkw abbiegen

Ich lasse den blauen Pkw durchfahren

Ich lassen den gelben Pkw durchfahren