Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern zina_stuttgart
24.10.2007, 22:33 Uhr

Bulgarische Führerschein auf Deutsch umschreiben

hallo!ich habe eine frage.ich komme aus Bulgarien,ich habe führerschein(2003)seit 01.06.2007 bin hier in Deutschland angemeldet.ich möchte wissen ob ich meine Führerschein umschreiben muss oder nicht.Wie geht es überhaup und wie viel wird mir das kosten.Ich werde mich viel freuen auf ihre Antwort.Ich bitte um Hilfe

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern bekennender_fabianer
25.10.2007, 01:12 Uhr

zu: Bulgarische Führerschein auf Deutsch umschreiben

Dafür dass du aus Bulgarien kommst,kannst du ja ziemlich gut deutsch.
Du musst mal zum Amt gehen,dass die Führerschein ausstellt.Da kriegst du dann einen EU-Führerschein.Was das kostet,weiß ich nicht.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
25.10.2007, 06:13 Uhr

zu: Bulgarische Führerschein auf Deutsch umschreiben

Da Bulgarien EU-Mitglied ist, musst du deinen bulgarischen Führerschein nicht umschreiben lassen. Nur wenn der BG-Führerschein eine Art Ablaufdatum haben sollte, d.h. nur befristet gültig ist, solltest du rechtzeitig vor Ablauf dieser Frist einen deutschen Führerschein beantragen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern zina_stuttgart
25.10.2007, 21:06 Uhr

zu: Bulgarische Führerschein auf Deutsch umschreiben

danke für alles,dass ich so gut Deutsch kann ich nicht wahr.Habe ich nocht viel zum lernen.Am besten frage ich bei Amt was richtig ist.Danke

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern bebojones
18.01.2008, 16:53 Uhr

zu: Bulgarische Führerschein auf Deutsch umschreiben

Hallo zusammen.
Ich hätte eine Frage. Ich habe seit 2002 einen bulgarischen Führerschein, der in der ganzen EU gültig ist.
Ich werde ab April für 6 Monate in den USA fliegen um dort ein Praktikum zu machen. Könnte ich mit meinem bulgarischen Führerschein (ergänzt durch den internationalen bulgarischen Führerschein) dort ein Auto mieten?
Ich wollte zunächst den bulgarischen in einen deutschen umschreiben lassen, aber dann würde auf dem deutschen stehen, dass ich ihn seit februar 2008 habe und ich habe erfahren, dass man ein Auto mieten kann nur wenn man mindestens 1 Jahr im Besitz des Führerscheins ist.

Also stellt sich die Frage ob ich mit dem nicht so bekannten bulgarischen Führerschein bleibe, der aber schon 5 Jahre gültig ist oder ob ich ihn in einem deutschen umschreiben lasse, der aber nicht belegen kann, dass ich schon 5 Jahre Auto fahre.

Was soll ich machen?

Vielen Dank in Voraus!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.03-106 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren mit 30 km/h. Dabei beträgt der Bremsweg bei einer normalen Bremsung 9 Meter nach der Faustformel. Wie lang ist der Bremsweg unter gleichen Bedingungen bei 60 km/h?

18 m

27 m

36 m

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.23-004 / 3 Fehlerpunkte

Was kann das Telefonieren des Fahrzeugführers während der Fahrt bewirken?

Ablenkung durch die Bedienung

Ablenkung ist ausgeschlossen

Ablenkung durch das Gespräch

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-123 / 3 Fehlerpunkte

Welche Bedeutung hat dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-123

Es zeigt, wie hier Lkw geparkt werden müssen

Der Seitenstreifen ist für Fahrzeuge über 3,5 t zulässiger Gesamtmasse nicht genügend befestigt

Es warnt davor, den Seitenstreifen mit Zugmaschinen zu benutzen