Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern soeren
26.09.2007, 22:50 Uhr

Anhänger

hallo!

kann mir jemand beantworten:

welche anhänger kann ich mit der alten f.klasse 3 fahren?
was bedeutet anhänger ohne/mit bremse?
bremst der anhänger wenn ich bremse, oder ist so eine sicherheitsbremse, die bei verlust des hängers auslöst, gemeint?

Danke und in freudiger erwartung eurer tipps
sören

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
27.09.2007, 17:15 Uhr

zu: Anhänger

»welche anhänger kann ich mit der alten f.klasse 3 fahren?«

Alle, die nur eine Achse oder eine Tandemachse (Abstand von Achsmitte zu Achsmitte weniger als 1 Meter) haben. Lässt du den Führerschein in einen Kartenführerschein umschreiben, dann entfällt die Achsbeschränkung für bestimmte Züge (nämlich solche, die zur Klasse C1E zählen, also nicht mehr als 12 t z.G. haben).

»was bedeutet anhänger ohne/mit bremse?
bremst der anhänger wenn ich bremse, oder ist so eine sicherheitsbremse, die bei verlust des hängers auslöst, gemeint?«


Es ist gemeint, ob der Anhänger mitbremst, wenn du vorne im Zugfahrzeug bremst. Die Anhängerbremse ist eine Auflaufbremse oder eine Druckluftbremse. Nur gebremste Anhänger können auch eine automatische Notbremsung einleiten, wenn sie verlorengehen.

Der Unterschied zwischen gebremst und ungebremst spielt außerdem meistens bei der zulässigen Anhängelast eine Rolle. Die ist bei gebremsten Anhängern größer als bei ungebremsten.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-124 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-124

Auf eine gebührenpflichtige Straße

Auf eine Zollstelle

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-102-B / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen aus diesem Feldweg links abbiegen. Wer muss warten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-102-B

Das Kraftfahrzeug auf der Landstraße

Ich muss warten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.22-105 / 3 Fehlerpunkte

Darf eine Ladung nach vorn über das Kraftfahrzeug hinausragen?

Ja, es reicht, wenn der Fahrer in seiner Sicht nach vorn nicht behindert wird

Ja, wenn die Ladung gekennzeichnet ist

Ja, wenn die Ladung oberhalb einer Höhe von 2,50 m nicht mehr als 50 cm hinausragt