Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern 19Stefan91
06.07.2007, 17:35 Uhr

A1 in Italien

Hey nur ganz kurz eine Frage ich habe vor nach Italien in deFerien zufahren. Kann ich dort während meines Uraubs den hier in Deutschland überteuerten Führerschein machn?
Was muss man beachten?

Danke im Voraus für alle Antworten

Gruß Stefan

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern 19Stefan91
06.07.2007, 17:40 Uhr

zu: A1 in Italien

Hallo ich habe dies zum Thema Autoführerschin in Italien gefunden trifft das auch auf den A1 zu?
Dauerte der Aufenthalt im Ausland weniger als ein halbes Jahr, so gilt der ausländische Führerschein hier überhaupt nicht - auch nicht nur für ein paar Tage -, denn er erfüllt nicht die Voraussetzungen der 185 Tage Auslandsaufenthalt. Genau diese Regelung soll dem "Führerschein-Tourismus" vorbeugen, denn es ist kein Geheimnis, dass in einigen Staaten dieser Welt Kosten und Mühen zur Erlangung der Fahrerlaubnis geringer sind als bei uns. Bei den 185 Tagen handelt es sich um eine deutsche Mindestanforderung â EURO” einige US-amerikanische Behörden lehnen Fahrerlaubnisanträge jedoch ab, wenn der Aufenthalt weniger als ein Jahr beträgt.
Halbjähriger Aufenthalt im Ausland

Damit eine ausländische Fahrerlaubnis in Deutschland überhaupt anerkannt werden kann, muss man seinen tatsächlichen Lebensmittelpunkt mindestens 185 Tage im Ausland gehabt haben, während der Führerschein dort erworben wurde.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern 19Stefan91
06.07.2007, 17:48 Uhr

zu: A1 in Italien

und wie viel Stunden bräuchte man beim A1 in DE
wie viel würde es mir max. kosten bei der Fahrschule http://www.fs-michl.de/fuehrerschein_preise.htm

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
06.07.2007, 18:04 Uhr

zu: A1 in Italien

schreib mal deine adresse, ich schick dir dann einen taschenrechner.
wir beantworten ja gerne fragen, aber für das blosse ausrechnen von zahlen sind wir nicht zuständig, dafür warst du in der schule.
zur anzahl der fahrstunden, die dir keiner sagen kann, kannst du die suchfunktion benutzen.

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern 19Stefan91
06.07.2007, 18:08 Uhr

zu: A1 in Italien

Und die frage mit Italien Führeschein kann mir da auch wer weiter helfen?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
06.07.2007, 18:22 Uhr

zu: A1 in Italien

dann lies mal dei antwort von 19stefan91.

DER hat es sehr schön beantwortet.
ausseredem frage ich mich, warum man mit 19 klasse a1 machen will. klasse a wäre logischer und kostet nur unerheblich mehr.

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern to
06.07.2007, 22:58 Uhr

zu: A1 in Italien

Da hast Du einen netten Traum, den du schon aus Kostengründen ganz schnell wieder vergessen solltest.

Um als Deutscher in Italien Motorrad fahren zu lernen wie ein Italiener, wirst Du deutlich mehr Fahrstunden brauchen, als Du in Deutschland brauchen wirst, um die Fahrerlaubnis der Klasse A zu erwerben. Bei den dortigen Anforderungen gehst Du gnadenlos unter.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-101 / 3 Fehlerpunkte

Warum sind ältere Fußgänger im Verkehr mehr gefährdet als jüngere?

Sie reagieren langsamer und sind weniger beweglich

Sie sehen und hören oft schlechter als andere

Sie schätzen die Geschwindigkeit von Fahrzeugen oft falsch ein

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-029-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-029-B

Ich darf als Erster fahren

Ich darf erst als Letzter in die Kreuzung einfahren

Ich muss den roten Pkw durchfahren lassen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-111 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie beim Überholen hinsichtlich des Abstandes beachten?

Ausreichenden Seitenabstand vor allem zu Fußgängern und Radfahrern einhalten

Zu mehrspurigen Fahrzeugen größeren Seitenabstand einhalten als zu einspurigen

Den Überholten beim Wiedereinordnen nicht behindern