Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern NL
14.05.2007, 19:19 Uhr

Argentinischer Führerschein in Deutschland

Hola!
Ein Bekannter von mir hat einen argentinischen Führerschein. Seit ein paar Jahren lebt er in England. Dort musste er nach einem Jahr einen Test machen, weil seine argentinische Fahrerlaubnis abgelaufen war. Nun kommt er für längere Zeit nach Deutschland. Kann mir jemand sagen, ob er mit dem argentinischen Schein in Deutschland fahren darf? Wenn ja, wie lange? Muss er eine Prüfung ablegen?

Fragen über Fragen....
Vielen Dank für eine Antwort!
Nora

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
14.05.2007, 19:28 Uhr

zu: Argentinischer Führerschein in Deutschland

Wenn Dein Bekannter im Besitz einer gültigen argentinischen Fahrerlaubnis ist, so kann er damit 6 Monate in Deutschland fahren. Danach verliert die FE ihre Gültigkeit.
Da Argentinien nicht in Anlage 11 FeV aufgeführt ist, werden argentinische Fahrerlaubnisse nicht umgeschrieben. D.h. Dein Bekannter müsste die theoretische und praktische Prüfung zum Erwerb einer deutschen FE ablegen; da er aber im Vorbesitz einer argentinischen war, müsste er nach § 31 Abs. 2 FeV z.B. keine Pflichtfahrstunden und Theorieunterricht nehmen.
Ein paar Fahrstunden sollte man jedoch einplanen, da einen ganz ohne kein Fahrlehrer zur Prüfung anmelden wird.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-144 / 3 Fehlerpunkte

Wie haben Sie sich bei dieser Verkehrszeichenkombination zu verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-144

Das Einfahren nach links ist vorgeschrieben

Beim Einfahren in den Kreisverkehr ist Vorfahrt zu gewähren

Das Verlassen des Kreises muss durch Blinken nach rechts angezeigt werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-118 / 3 Fehlerpunkte

Mit welchen Gefahren müssen Sie vor allem in ländlichen Gebieten rechnen?

Mit überbreiten landwirtschaftlichen Fahrzeugen

Mit langsamen landwirtschaftlichen Fahrzeugen

Mit Fahrbahnverschmutzungen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.38-102 / 3 Fehlerpunkte

Welche Bedeutung kann das blaue Blinklicht allein (ohne Einsatzhorn) haben?

Ohne Einsatzhorn hat das blaue Blinklicht keine Bedeutung

Ankündigung eines geschlossenen Verbandes

Das Fahrzeug befindet sich auf einer Einsatzfahrt. Sie sollten ihm Platz machen