Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern alpha
26.04.2007, 22:15 Uhr

In welchem Gang fahre ich nochmal die Kurven?

Hallo, habe mir nach zwei Jahren Pause wieder eine Bike gekauft und möchte wieder aktiv Motorradfahren. Leider bin ich mir im Moment noch ziemlich unsicher z. B. Kreisverkehr und enge Kurven. In welchem Gang fahre ich einen Kreisverkehr? (Im 2.?) Und bei engen Kurven? Ich habe das Problem, das ich vorher immer abbremse und dann die Kupplung ziehe, vom Gefühl her würde ich sagen das ist nicht richtig, oder?
Kann mir einer einen Tipp geben?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern kleine881
27.04.2007, 14:28 Uhr

zu: In welchem Gang fahre ich nochmal die Kurven?

Ich bin im Kreisverkehr immer im zweiten Gang gefahren. Wenn ich gemerkt habe, dass das Motorrad anfängt zu zucken, habe ich runtergeschalten.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Crashkid
27.04.2007, 16:19 Uhr

zu: In welchem Gang fahre ich nochmal die Kurven?

Das hängt natürlich auch immer vom Durchmesser des Kreisels ab. In einem richtig großen Kreisel kannst du eventuell sogar im dritten Gang fahren, während du in einem sehr engen Kreisel vielleicht sogar in den ersten runter musst, wobei das wohl eher selten sein sollte.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern FLiszt
27.04.2007, 23:48 Uhr

zu: In welchem Gang fahre ich nochmal die Kurven?

Moin,

in die Kurve immer mit dem Gang, der ein sanftes gleichmaessiges Beschleunigen in der Kurve erlaubt (Stuetze mit Gas), ohne dabei in starker Schraeglage schalten zu muessen.

Ansonsten lies mal hier (letzter Beitrag), da hab ich das Kurvenfahren genau analysiert.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-009 / 3 Fehlerpunkte

Sie nähern sich einer Schule. Kinder verlassen das Schulgelände. Womit müssen Sie rechnen?

Dass Kinder

- ausgelassen auf die Fahrbahn stürmen

- mit ihren Fahrrädern unvorsichtig auf die Fahrbahn fahren

- sich immer verkehrsgerecht verhalten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-103-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie hinter dieser Straßenkuppe rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-103-B

Es kann ein Fahrzeug entgegenkommen, das Ihren Fahrstreifen mitbenutzt

Dort kann ein Fahrzeug liegen geblieben sein

Auf Ihrem Fahrstreifen kann sich ein langsam fahrendes Fahrzeug befinden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-020-B / 3 Fehlerpunkte

Die Straßenbahn ist an der Haltestelle gerade zum Stehen gekommen. Unter welchen Voraussetzungen dürfen Sie mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-020-B

Wenn Sie die Fahrgäste mit der Hupe gewarnt haben und diese daraufhin stehen bleiben

Wenn ein- oder aussteigende Fahrgäste nicht behindert werden

Wenn eine Gefährdung ein- oder aussteigender Fahrgäste ausgeschlossen ist