Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
09.04.2007, 14:40 Uhr

zu: Nach aufbauseminar ERNEUT zu schnell ???!!!!

...wenn es bei dieser Überschreitung bleibt. Kann bei der Auswertung natürlich weniger werden. Also nimm das sozusagen als "worst case" :)
dazu kommen natürlich noch Verwaltungsgebühren, die i.d.R. bei etwa 25 Euro liegen.

Beim nächsten A- Verstoß innerhalb Deiner Probezeit wird Dir die Fahrerlaubnis entzogen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Drummer
10.04.2007, 08:19 Uhr

zu: Nach aufbauseminar ERNEUT zu schnell ???!!!!

Ich würde Dir raten mal ein FSF (Fortbildungsseminar für Fahranfänger) zu besuchen, damit mal was positives von Dir zum Straßenverkehrsamt kommt.
Du zeigst damit, daß Du Dich bessern möchtest. Aber ob´s konkret was bringt in Deinem Fall ist fraglich ... schaden kann´s jedenfalls nicht!
Die Probezeit wird dadurch um ein Jahr verkürzt!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-015 / 3 Fehlerpunkte

Ein Fußgänger mit einem weißen Stock will vor Ihnen die Fahrbahn überqueren. Wie müssen Sie sich verhalten?

Weiterfahren, weil Blinde die Fahrbahn nicht ohne Begleitung überqueren dürfen

Geschwindigkeit vermindern und nötigenfalls anhalten

Warnzeichen geben und mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-003 / 3 Fehlerpunkte

Welche Mittel können die Fahrtüchtigkeit ähnlich beeinträchtigen wie Alkohol?

Eine Tasse Tee

Eine Tasse Kaffee

Bestimmte Medikamente und berauschende Mittel

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-139-B / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen überholen. Wie verhalten Sie sich?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-139-B

Sie dürfen keine der beiden Linien überfahren

Sie dürfen nur die unterbrochene Linie überfahren

Sie dürfen beide Linien überfahren, wenn dadurch niemand gefährdet wird