Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern SimJu
03.03.2007, 16:48 Uhr

Führerscheinklasse BE

Hallo zusammen!
Mit der FS Klasse BE darf man doch insgesamt 8.75t bei kfz mit 3,5t und anhänger mit durchgehender druckluftbremse fahren?
jetzt frage ich mich, warum ich ein gespann fahren darf, welches 8,75t wiegt, aber keinen 7.5t LKW ?
Im Prinzip ist das ja jacke wie hose, wie das fahrzeug aussieht oder?

Bitte um eure Meinungen ;)

Schöne Grüße SimJu

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
03.03.2007, 17:07 Uhr

zu: Führerscheinklasse BE

Es ist einfach so :-)

Die Klasse BE weist keinerlei Gewichtsgrenzen für den Anhänger auf. Die 8,75t ergeben sich aus den Grenzen des Zulassungsrechts. Solche Kombinationen dürften auch eher die Ausnahme sein, mehr als 3,5t Zugfahrzeug + 3,5t Anhänger bekommt man eher selten zusammen.

Da kannst du genauso die Frage stellen, warum ein LKW-Fahrer keine leeren Busse überführen darf (nichtmal einen kleinen 10 Sitzer Sprinter)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tolu
04.03.2007, 22:31 Uhr

zu: Führerscheinklasse BE

der lkw fahrer darf leere busse überführen, zu überführungs und probefahrten. schulkollege von mir ist nutzfahrzeugmech und hat nur den CE. dennoch fährt er und die anderen regelmässig travego, citaro und co.

zu BE: ein pkw mit DLB ist wohl sehr selten (höchstens schwere geländewagen).

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
05.03.2007, 01:56 Uhr

zu: Führerscheinklasse BE

Seit dem 1.2.05 sind mit den Klassen C1/C1E/C/CE Fahrten mit Kraftomnibussen nur noch als Probefahrten zur Überprüfung des technischen Zustands erlaubt. Davor waren auch Überführungsfahrten zulässig, das wurde aber gestrichen. (Inhaber der alten Klasse 2 dürfen jedoch ohne Einschränkung des Fahrtzwecks fahren)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-116-B / 3 Fehlerpunkte

Wer hält falsch?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-116-B

Beide Pkw

Der dunkle Pkw

Der helle Pkw

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-102 / 3 Fehlerpunkte

Auf einer Straße mit starkem Verkehr haben Sie sich zum Linksabbiegen eingeordnet. An der Kreuzung merken Sie, dass Sie an sich nach rechts wollten. Wie verhalten Sie sich?

Sie biegen nach links ab und nehmen einen Umweg in Kauf

Sie warnen die anderen Verkehrsteilnehmer und biegen dann nach rechts ab

Sie halten an und versuchen, sich durch Rückwärtsfahren richtig einzuordnen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-024-B / 3 Fehlerpunkte

Was ist hier richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-024-B

Man darf mit Schrittgeschwindigkeit rechts vorbeifahren, wenn Fahrgäste nicht behindert werden und eine Gefährdung ausgeschlossen ist

Wenn niemand behindert oder gefährdet wird, darf man rechts auch schneller als mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren

Die Fahrgäste müssen vor dem Einsteigen den fließenden Verkehr durchlassen