Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
06.02.2007, 09:24 Uhr

zu: 3x geblitzt

nein, alle vergehen waren unter 40€ und dafür hast du keine punkte bekommen.
also auch kein aufbauseminar und keine pz verlängerung.

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Speedy
06.02.2007, 10:34 Uhr

zu: 3x geblitzt

schwarzer Humor hab:
war das Dritte mal Blitzen gratis? :-P

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
06.02.2007, 10:46 Uhr

zu: 3x geblitzt

du dummchen.
erst bei einem dutzend blitzern gibt es mengenrabatt.

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Speedy
06.02.2007, 11:14 Uhr

zu: 3x geblitzt

also hat er noch 9 frei denn ein Dutzend gleich 9

Holgielein :o)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Speedy
06.02.2007, 11:14 Uhr

zu: 3x geblitzt

ich berichtige

1 Dutzend = 12

:o)))))

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
06.02.2007, 11:23 Uhr

zu: 3x geblitzt

das "holgi E lein" bitte ohne das grosse E.

danke

holgilein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Speedy
06.02.2007, 13:18 Uhr

zu: 3x geblitzt

ich schenk dir das E, Holgi(e)lein

hehehe

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.17-101 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch kann auch mit Abblendlicht der Gegenverkehr geblendet werden?

Durch falsche Beladung

Durch zu hoch eingestellte Scheinwerfer

Durch falsch eingesetzte Glühlampen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-110 / 3 Fehlerpunkte

Wie fahren Sie umweltbewusst?

Rechtzeitig Gas wegnehmen und Schwung ausnutzen, wenn die nächste Ampel "Rot" zeigt

Bei "Grün" immer voll beschleunigen

Unnötiges Beschleunigen und unnötiges Abbremsen vermeiden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-104 / 3 Fehlerpunkte

Sie haben auf einer Landstraße außerhalb einer geschlossenen Ortschaft nach einer unübersichtlichen Stelle einen Unfall. Wie sichern Sie diese Unfallstelle ab?

Warndreieck am rechten Fahrbahnrand in ca. 100 m Entfernung aufstellen

Nachfolgenden Fahrzeuge z.B. durch Handzeichen warnen

Nur Warnblinklicht einschalten