Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Blutorange
14.08.2006, 12:20 Uhr

Werkstattbesuch als Technik-Laie

Hallo alle zusammen!
Ich möchte mal Eure Meinung zu der Sache hören. Unser Auto muss zur Reparatur, und mein Freund kann leider nicht mit, also muss ich das machen. Ich überleg mir grad, ob ich jemanden noch mitnehmen soll. Findet Ihr es generell besser, wenn man von jemandem etwas Autokundigen zur Werkstatt begleitet wird? Vor allem, wenn man ein Mädel ist und nicht so viel Ahnung von Autotechnik hat. Vielleicht seh ich das zu negativ; ich hab einfach nur ein bisserl Angst, dass das ausgenutzt wird und mehr an dem Auto gemacht wird, als tatsächlich erforderlich. Woher soll ich denn wissen, ob Teil xy vielleicht doch auch ausgewechselt werden muss, wenn sie den Schaden näher anschauen!
Was habt Ihr denn für Erfahrungen gemacht?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lea
14.08.2006, 12:45 Uhr

zu: Werkstattbesuch als Technik-Laie

Ich habe ganau das gleiche Problem wie du. Und ich nehm mir auf jeden fall jemanden mit. Fühl mich da dann irgendwie sicherer weil ich von der ganzen Technik und so echt null versteh.
Also ich kann dich gut verstehen, nimm einfach jemanden mit, dann klappt das schon.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Blutorange
14.08.2006, 15:48 Uhr

zu: Werkstattbesuch als Technik-Laie

Das Scheibenwischergestänge vom rechten Scheibenwischer ist hinüber. Das war wahrscheinlich auch der Grund, warum ständig die Sicherung vom Scheibenwischer durchgesengt ist. Wir hatten jetzt eine Zeit lang immer eine Packung Sicherung mit dabei, zum Auswechseln...:-). Bis der Wischer dann auf der Autobahn im strömenden Regen ausgefallen ist...Wären da nicht die Arbeitskosten, wärs gar net so teuer. Ich hoffe, dass der Scheibenwischermotor nicht auch ausgetauscht werden muss.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Blutorange
14.08.2006, 17:39 Uhr

zu: Werkstattbesuch als Technik-Laie

Tja, wir hätten halt nicht auf diesen Autohändler hören sollen, bei dem wir den 3er Golf gekauft haben. Wir haben nun nicht mal nicht so die Ahnung wie du, das solls geben. :-) Der Autohändler hat eben gemeint, dass man erst mal abwarten soll. Das war ein Fehler, wir hätten darauf bestehen sollen, dass er den Schaden nach dem Kauf behebt. Aber beim ersten Auto, das man sich kauft, macht man halt mal Fehler.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Blutorange
15.08.2006, 09:16 Uhr

zu: Werkstattbesuch als Technik-Laie

Hallo Lea! Vielen Dank für Deine Antwort! Ich bin mir trotzdem nicht mehr so ganz sicher, ob ich wirklich jemanden mitnehmen muss. Denn der Auftrag wurde eh schon erteilt. Eigentlich muss ich eh nur noch das Auto abholen, wenn's fertig ist.Werde es mit auf jeden Fall nochmal überlegen.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-103-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie hinter dieser Straßenkuppe rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-103-B

Es kann ein Fahrzeug entgegenkommen, das Ihren Fahrstreifen mitbenutzt

Auf Ihrem Fahrstreifen kann sich ein langsam fahrendes Fahrzeug befinden

Dort kann ein Fahrzeug liegen geblieben sein

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-007 / 3 Fehlerpunkte

Worauf müssen Sie sich hier einstellen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-007

Dass der fließende Verkehr angehalten wird, um Kinder über die Straße zu lassen

Dass hier Kinder unter Anleitung auf der Fahrbahn spielen

Dass hier Kinder häufiger als sonst über die Fahrbahn laufen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-003 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen links abbiegen. In welcher Reihenfolge bereiten Sie das Abbiegen vor?

Einordnen, blinken, nachfolgenden Verkehr beobachten

Blinken, einordnen, nachfolgenden Verkehr beobachten

Nachfolgenden Verkehr beobachten, blinken, einordnen