Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Alex
11.08.2006, 10:58 Uhr

zu: seitlich rückwärts einparken

Hallo,
1. Parkst du nicht mit den Spiegeln ein, du schaust in die richtung in die du Fährst.
2. Es gibt keine ultimative Einparkregel, das ist bei jedem Auto anders.

Ich Orientier mich nicht (bewusst) an irgendwelchen Punkten und ich schaffe damit jede Parklücke spätestens beim 2. Versuch. Wenns schiefgeht dann weil ich hinten an Bordstein anstosse, wenn das passiert dann Fahr ich eben n stück raus und machs nochmal. Wie genau man da fährt wär jetzt viel zu viel um es zu beschrieben aber man kann sich das ziemlch leicht vorstellen eigendlich.

Also viel glück

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Ute
25.07.2007, 21:40 Uhr

zu: seitlich rückwärts einparken

Gehe mal in die Suchfunktion. Dort findest Du eine ganze Menge zu diesem Thema, unter anderem das hier:

http://www.fahrtipps.de/forum/lesen.php?nr=15829&a
mp;forum=2#beitrag_112064

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.10-002 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen aus einem Grundstück über einen Gehweg auf die Fahrbahn einbiegen. Worauf müssen Sie achten?

Verkehrsteilnehmer auf dem Gehweg dürfen nicht gefährdet werden

Immer zuerst auf den fließenden Verkehr auf der Fahrbahn

Gegebenenfalls ist ein Einweisen erforderlich

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-124 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-124

Auf eine Zollstelle

Auf eine gebührenpflichtige Straße

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-002 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch können Sie bei längerem Warten vor geschlossenen Bahnschranken die Umwelt schonen und Kraftstoff sparen?

Durch Abstellen des Motors

Durch Schalten in den Leerlauf