Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Uri
24.06.2006, 12:16 Uhr

Vorfahrt "an" der Autobahn?

Habe eine Frage zur StVO:
Vohrfahrt "neben" der Autobahn (Rasthöfe, große Parkplätze, Tankstellen)? In der DDR-StVO hatte eine autobahn-nahe Parallelspur (zur Autobahn) immer Vorfahrt vor der autobahn-ferneren.
Jetzt gilt auch hier rechts vor links!??

Uri

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
24.06.2006, 15:39 Uhr

zu: Vorfahrt "an" der Autobahn?

äh... ich verstehe die Antwort nicht ganz:
» Im Bereich von Autobahnbahnparkplätzen oder Rasthöfen gilt die Regel rechts vor links ... Da diese Bereiche jedoch zur "Nebenfahrbahn" einer Autobahn gehört, gilt hier nicht rechts vor links. «

Also... ich schließe mich dem letzteren Satz an. Auf Autoibahnen und Kraftfahrstraßen (und deren Nebenfahrbahnen) hat der Verkehr auf der durchgehenden Spur (die im Ausnahmefall auch mal die von rechts sein kann), Vorfahrt. Wofür entscheidest Du Dich? :)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-013 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren hinter einem landwirtschaftlichen Fahrzeug mit hoch beladenem Anhänger. Womit müssen Sie rechnen?

Die Blinker können verdeckt sein, so dass schlecht zu erkennen ist, wenn der Zug abbiegen will

Der Zug hat wegen der Beladung einen besonders kurzen Bremsweg

Vor allem beim Bremsen oder beim Abbiegen können Teile der Ladung herunterfallen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.38-003 / 3 Fehlerpunkte

Wovor kann gelbes Blinklicht auf einem Fahrzeug warnen?

Vor einem Fahrzeug mit ungewöhnlicher Breite

Vor Gefahren an einer Arbeits- oder Unfallstelle

Vor einem langsam fahrenden Großraumtransport

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-107 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch erreichen Sie einen günstigen Kraftstoffverbrauch und geringen Schadstoffausstoß?

Durch eine ausgeglichene Fahrweise in niedrigen Drehzahlbereichen

Durch volles Ausfahren der Gänge

Durch einen technisch einwandfreien und richtig eingestellten Motor