
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Alle Forum-Themen im Überblick
 okinawaoli
17.06.2006, 00:54 Uhr
Japanischen Führerschein nach 3 Jahresfrist umschreiben
Meine Frau hat es leider versäumt ihren Japanischen Führerschein innerhalb der 3-Jahresfrist in einen Deutschen bzw. Europäischen Führerschein umschreiben zu lassen.
Kennt jemand einen Weg, um dies im nachhinein doch noch zu erreichen?
Ich freue mich über Antworten.
 okinawaoli
17.06.2006, 10:40 Uhr
zu: Japanischen Führerschein nach 3 Jahresfrist umschreiben
wie ist es mit der Umschreibung in einem anderen EU-Staat, der vielleicht andere Regelungen hat?
Oder Umschreibung in einem außereuropäischen Staat?
Oder durch einem längeren Aufenthalt in Japan?
 Georg_g
17.06.2006, 16:16 Uhr
zu: Japanischen Führerschein nach 3 Jahresfrist umschreiben
»einfachste möglichkeit wäre: zurück nach japan, in d-land abmelden, in japan anmelden und dann nach einigen monaten wieder in d-land anmelden.«
Das würde ich allerdings nicht als die "einfachste Möglichkeit" bezeichnen. Einfacher, schneller und vermutlich sogar kostengünstiger wäre der Besuch einer Fahrschule in Deutschland. Zwar müssen wegen Ablauf der 3-Jahres-Frist die Ausbildungsvorschriften eingehalten werden (14 Lektionen Theorieunterricht, 12 Sonderfahrten), aber möglicherweise braucht die Frau ja nur recht wenige Übungsstunden.
Übrigens hätte sie trotz Verstreichenlassens der 3-Jahres-Frist bei Erteilung einer deutschen Fahrerlaubnis dann keine Probezeit mehr.
 okinawaoli
18.06.2006, 08:26 Uhr
zu: Japanischen Führerschein nach 3 Jahresfrist umschreiben
Hallo Sonhol,
danke für den Tipp, daran hatten wir auch schon gedacht. Weißt Du von einer Mindestzeit, in der man in Deutschland abgemeldet sein muß?
Oliver
 frankenstein 
27.06.2006, 20:55 Uhr
zu: Japanischen Führerschein nach 3 Jahresfrist umschreiben
schreib mir bitte mal ne mail , ich habe auch einen japanischen gehabt und ihn umschreiben lassen.
meine mail kgs@execs.com
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.16-001 / 3 Fehlerpunkte
Womit müssen Sie rechnen, wenn Sie Warnblinklicht sehen?
Mit einem
- Lkw, der liegen geblieben ist
- Pkw, der abgeschleppt wird
- Schulbus, aus dem Kinder aussteigen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-002 / 3 Fehlerpunkte
Wie verhalten Sie sich gegenüber Fußgängern, welche die Straße überqueren, in die Sie einbiegen wollen?
Zügig weiterfahren, weil Fußgänger auf einbiegende Fahrzeuge Rücksicht nehmen müssen
Nur dann warten, wenn Fußgänger einen gekennzeichneten Überweg benutzen
Auf die Fußgänger besondere Rücksicht nehmen, nötigenfalls warten
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-006-B / 3 Fehlerpunkte
Warum müssen Sie hier besonders vorsichtig fahren?

Weil das von links kommende Auto Vorfahrt hat
Weil beim Bremsen erhöhte Rutschgefahr besteht
Weil ein Fahrzeug von rechts kommen könnte
Passende Artikel bei amazon.de:
| |  | Meine Führerscheinprüfung (Karl Eckhardt) Inhalt Sie wollen demnächst Ihren Führerschein machen? Dann ist es gut, sich schon vorher einen Überblick zu verschaffen über den Prüfungsstoff, der auf Sie zukommt. Das bringt Sicherheit und kann Ihnen zusätzliche Fahrstunden ersparen. EUR 13,90 |  | | |  | Führerschein Trainer 2021 (PC/MAC) Lernsoftware für die Klassen A, A1, A2, AM, B, C, C1, CE, D, D1, L, T und Mofa. Mit dem aktuellen amtlichen Fragenkatalog, gültig ab 01.10.2021 für Deutschland EUR 22,99 | weitere Buchtipps... |
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|