
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Alle Forum-Themen im Überblick
 zink
02.06.2006, 15:54 Uhr
Kann man dadurch einen Rotblitzer auslösen?
Hallo,
wenn ich mit dem Motorrad unterwegs bin, mache ich es manchmal so, dass ich mich, wenn eine Linksabbiegerspur existiert, dort einordne und wenn es an der ampel für den Geradeaus Streifen Grün wird kräftig beschleunige und mich dann geradeaus weiterfahre. (Ampel nach links ist rot).
Kann es sein, dass man dabei einen Rotblitzer auslöst, der auf die Linksabbiegenden gerichtet ist? Oder bekommt man (wenn man erwischt werden sollte)nur eine Strafe für Überfahren der Durchgezogenen Linie?
Vielen Dasnk im voraus,
Gruss,
zink

 durbanZA
02.06.2006, 16:09 Uhr
zu: Kann man dadurch einen Rotblitzer auslösen?
Rotblitzer werden in aller Regel durch Kontaktschwellen in Boden ausgelöst. In Deinem Fall würde also ein Rotblitzer auslösen, wenn der zur Überwachung der Linksabbiegerspur ausgerichtet ist.
Hat jeder Fahrstreifen ein eigens Lichtzeichen, so begehst Du einen Rotlichtverstoß, wenn Du bei "rot" für den Abbieger, aber bei "grün" für den Geradeausfahrer von der Abbiegerspur geradeaus fährst; ggf in Tateinheit mit einem Verstoß gegen § 41 Abs. 3 Nr. 5 StVO (Man würde Dir also nicht das Überfahren der durchgezogenen Linie vorwerfen, sondern, daß Du von der Abbiegerspur geradeaus gefahren bist).
Da aber höchstwahrscheinlich in solch einem Fall Tateinheit vorliegt, wäre der Rotlichtverstoß für das Strafmaß ausschlaggebend.
Das ganze gilt natürllich nur, wenn es ein separates Linksabbiegerlichtzeichen gibt.
 Security_neu
02.06.2006, 17:24 Uhr
zu: Kann man dadurch einen Rotblitzer auslösen?
Ich muss dabei schmunzeln, denn auf dem Foto erkennt man doch das Nummernschild gar nicht...
Und damit kann er auch nicht gefasst werden. Es sei denn es gibt mittlerweile Rotblitzer die auch von hinten blitzen....
 durbanZA
02.06.2006, 21:56 Uhr
zu: Kann man dadurch einen Rotblitzer auslösen?
...dann aber wäre die Ahndung aufgrund der mangelnden Fahreridentifikation schwer. Es war ja auch lediglich gefragt, ob das einen Rotlichtverstoß darstellt. Und das tut es.
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-101 / 3 Fehlerpunkte
Warum sind ältere Fußgänger im Verkehr mehr gefährdet als jüngere?
Sie schätzen die Geschwindigkeit von Fahrzeugen oft falsch ein
Sie reagieren langsamer und sind weniger beweglich
Sie sehen und hören oft schlechter als andere
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-137-B / 3 Fehlerpunkte
Was müssen Sie bei dieser Linie in der Fahrbahnmitte beachten?

Sie dürfen die Linie
- nicht überqueren oder über ihr fahren
- nur zum Überholen überqueren
- nur überqueren, wenn es der Gegenverkehr zulässt
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-002 / 3 Fehlerpunkte
Wie verhalten Sie sich gegenüber Fußgängern, welche die Straße überqueren, in die Sie einbiegen wollen?
Nur dann warten, wenn Fußgänger einen gekennzeichneten Überweg benutzen
Auf die Fußgänger besondere Rücksicht nehmen, nötigenfalls warten
Zügig weiterfahren, weil Fußgänger auf einbiegende Fahrzeuge Rücksicht nehmen müssen
Passende Artikel bei amazon.de:
| |  | Meine Führerscheinprüfung (Karl Eckhardt) Inhalt Sie wollen demnächst Ihren Führerschein machen? Dann ist es gut, sich schon vorher einen Überblick zu verschaffen über den Prüfungsstoff, der auf Sie zukommt. Das bringt Sicherheit und kann Ihnen zusätzliche Fahrstunden ersparen. EUR 13,90 |  | | |  | Führerschein Trainer 2021 (PC/MAC) Lernsoftware für die Klassen A, A1, A2, AM, B, C, C1, CE, D, D1, L, T und Mofa. Mit dem aktuellen amtlichen Fragenkatalog, gültig ab 01.10.2021 für Deutschland EUR 22,99 | weitere Buchtipps... |
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|