Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern twinturbo
11.04.2006, 16:44 Uhr

Bußgeld wegen "Voreintragung" erhöht?!?

Hi, ich wurde mit 60km/h bei erlaubten 30 mit Radarpistole gemessen. Ich hatte den Verstoß zugegeben, nachdem ich zu selbst gemachtem Mist grundsätzlich stehe und ich mit 3 Punkten und insgesamt 85eur Strafe noch leben konnte.

Jetzt kam aber die Post zu dem Vorfall und ich soll rund 145eur zahlen, weil es schon eine Voreintragung gibt. Ich hatte bisher nur einen Punkt von vor knapp 2 Jahren.

Ist so eine drastische Erhöhung normal, kann man ggf. was dagegen tun?

Probezeit hab ich schon lange nicht mehr.

Thx für eure Antworten zum Thema

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern twinturbo
11.04.2006, 18:20 Uhr

zu: Bußgeld wegen "Voreintragung" erhöht?!?

es ist eine erhöhung um 100% (60eur bußgeld, 25eur bearbeitungsgebühr, 60eur aufschlag). das ist doch bei nur einem einzigen punkt überhaupt bis jetzt total übertrieben

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-102 / 3 Fehlerpunkte

Sie kommen als Erster an eine Unfallstelle mit Verletzten. In welcher Reihenfolge gehen Sie vor?

Unfallstelle absichern - Erste Hilfe leisten - Rettungsdienst alarmieren

Rettungsdienst alarmieren - Unfallstelle absichern - Erste Hilfe leisten

Erste Hilfe leisten - Rettungsdienst alarmieren - Unfallstelle absichern

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-102-B / 3 Fehlerpunkte

Warum müssen Sie auf dieser Straße besonders vorsichtig fahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-102-B

Weil eine Straßenbahn entgegenkommen könnte

Weil das Fahren auf den Schienen gefährlich ist

Weil die Fahrbahnoberfläche uneben und unterschiedlich griffig ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-103 / 3 Fehlerpunkte

Auf nebeneinander liegenden Fahrstreifen für eine Fahrtrichtung endet ein Fahrstreifen. Sie befinden sich auf dem nicht durchgehend befahrbaren Fahrstreifen. Welches Verhalten ist richtig?

Beim Einordnen in den durchgehenden Fahrstreifen stets zuerst fahren

Erst unmittelbar vor Beginn der Verengung im Reißverschlussverfahren einordnen

Umittelbar nach dem ersten Hinweis auf die Fahrbahnverengung in den durchgehend zu befahrenden Fahrstreifen einordnen