Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern dEUs
30.03.2006, 22:48 Uhr

Auto eindeutig identifizierbar?

Hi Leute,

Gibt es eine Möglichkeit, mein Auto, das auf mich zugelassen ist, anhand irgendwelcher Seriennummern zu erkennen und eindeutig mir zuzuordnen, beispielsweise über die Daten, die bei der Anmeldung erfasst wurden oder so? Also auch, wenn die Nummernschilder nicht mehr dran sind.
Hintergrund ist, dass mein Auto "abhanden" gekommen ist... :(

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern dEUs
30.03.2006, 23:54 Uhr

zu: Auto eindeutig identifizierbar?

Hm, wuerde man das tun, wenn man den Wagen irgendwo finden würde?
Ich vermute nämlich, dass derjenige mit dem Auto nicht viel anfangen kann, es hat ein paar Macken, die sich nach einigen Minuten Fahrt erst bemerkbar machen (deswegen war auch nächsten Monat ein Werkstattbesuch geplant).
Ich häng halt an der alten Karre... :)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern dEUs
01.04.2006, 01:37 Uhr

zu: Auto eindeutig identifizierbar?

Ja, "abhanden" heisst halt, dass er am Morgen nicht mehr da war, als ich zur arbeit wollte :( Keine Ahnung, ob ich vergessen habe abzuschliessen oder wie die da so einfach rein gekommen sind... Wundert mich eh, dass die meinen mitgenommen haben (vor mir stand ein Mercedes, hinter mir ein VW und dazwischen meine alte Gurke... *confused*)

Jedenfalls: wuerde die Polizei so eine Ueberpreufung auf die Fahrzeug-ID machen, wenn sie einen herrenlosen Wagen ohne Nummernschilder finden wuerden? Dass ich den netterweise wieder zurueckbekomm wuerde mich doch etwas wundern, die Sache ist immerhin schon fast ne Woche her.

Ach ja: SO alt war er auch noch nicht, dass man ihn haette verschrotten muessen. Er hat halt nur seine... "Eigenheiten"   

Gruesse

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern dEUs
01.04.2006, 09:47 Uhr

zu: Auto eindeutig identifizierbar?

ok, sehr schoen.

bzgl. abhanden: wieso machst da so ne wortklauberei? ich haette auch geklaut schreiben koennen, wo is der unterschied? gott, echt...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern dEUs
01.04.2006, 12:54 Uhr

zu: Auto eindeutig identifizierbar?

Naja, ich habe es ja dann klar gestellt...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lizzard
01.04.2006, 13:41 Uhr

@ Heuschrecke

Wegen den "Schrauben". Sorry, habe mich bisschen unklar ausgedrückt. War schon spät :-P

Hast du aber richtig interpretiert. Es ging um die Radbolzen.
Wollte bei meiner Frau und bei mir nochmal nachziehen. Hab jetz einfach beim Golf 150 Nm eingestellt. Waren nur 2 leicht lose. Bei meinen hab ich einfach mal 200 Nm genommen, dort war kein Bolzen locker. :-D

Grüße
Lizzard

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lizzard
01.04.2006, 15:02 Uhr

zu: Auto eindeutig identifizierbar?

Hehe! Warscheinlich sind die Dinger sogar noch fester angezogen. Hatte 200 Nm eingestellt und bei jeder Schraube hat der Schlüssel geknackt :-P

Vielleicht müssen die da fester angezogen werden, wenn da manchmal 700 Nm übertragen werden?!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.03-106 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren mit 30 km/h. Dabei beträgt der Bremsweg bei einer normalen Bremsung 9 Meter nach der Faustformel. Wie lang ist der Bremsweg unter gleichen Bedingungen bei 60 km/h?

36 m

18 m

27 m

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-116 / 3 Fehlerpunkte

Wie hoch muss die durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs mindestens sein, wenn man diese Straße benutzen will?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-116

61 km/h

81 km/h

51 km/h

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-117-B / 3 Fehlerpunkte

In welchen Fällen dürfen Sie die Leitlinie überfahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-117-B

In keinem Fall

Um an einem Hindernis vorbeizufahren

Zum Überholen