Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern micha4486
24.03.2006, 07:41 Uhr

blitzer

hallo,

stimmt das, das blitzer meist rot blitzen? oda gibt es auch genauso viel weiße blitzer?

dankeschön

lg

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern S3pPeL
24.03.2006, 11:34 Uhr

zu: blitzer

Hmm also ich denke das Blitzer überwiegend ROT sind, weiß es aber nicht genau!
Wo wir aber schon dabei sind, könnte man doch mal seine Erfahrungen schreiben wie man einen Blitzer am schnellsten erkennt, damit auch alle die hier lesen rechtzeitig vom Gas gehen! (Mich inbegriffen) :D

Schöne Grüße
S3pPeL

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern micha4486
24.03.2006, 12:40 Uhr

zu: blitzer

Das ist gar keine schlecht idee S3pPel.

ich hätte da sogar einen tipp. und zwar, wenn man z.B. ein Auto sieht, dass verdächtig am Straßenrand steht, damit mein ich jetzt wo im normalfall keiner einfach so parken würde, sollte man vielleicht nicht gerade vorbeirasen,weil da meist ein blitzer stehen könnte.

ich hoff nur dass du recht hast und die wirklich ROT blitzen. weil sonst siehts schlecht aus für mich :,-(

lg

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern S3pPeL
24.03.2006, 12:58 Uhr

zu: blitzer

Also ich wurde noch nie geblitzt, aber merke oft, dass die Autos in denen die Blitzer versteckt sind, meistens getönte Scheiben haben.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lizzard
24.03.2006, 14:33 Uhr

zu: blitzer

Kommt drauf an. Die Starrenkästen blitzen glaube weiß und rot. Wobei du meist nur das rote Licht wahrnimmst.
Bei aufgebauten Radarfallen in Autos etc. wird immer rot geblitzt.

>>>Wo wir aber schon dabei sind, könnte man doch mal seine Erfahrungen schreiben wie man einen Blitzer am schnellsten erkennt, damit auch alle die hier lesen rechtzeitig vom Gas gehen! (Mich inbegriffen) :D<<<

Ein Bekannter ist Feuerwehrmann der hat mich einmal durch die Fahrten im Ruhrpott gewarnt. :-D
Ich habe kein Plan wie der das gemacht hat, aber der meinte immer weitaus vorher. "Pass auf, datt is nen Blitza auf 1 Uhr."

Der erkennt das irgendwie an den Kennzeichen. Ich frage ihn das nächste Mal, wenn ich ihn sehe.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern diezge
24.03.2006, 14:36 Uhr

zu: blitzer

Hallo,

ist doch egal, in welcher Farbe geblitzt wird. Der ist ja nicht farbig, damit man ihn besser erkennt, sondern damit das Foto besser wird.


Gruß,

diezge

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern lilxkutscha
24.03.2006, 18:16 Uhr

zu: blitzer

also ich ahbe bei uns im kreis kleve bei der polizei mein praktikum gemacht das einzigste was ich dir sagen kann

achtet alle auf die autos die verdächtig in einer ecke stehen wo man keinen vermutet oder generell wenn nen auto zum beispiel auf der b9 am rand steht wo leute drin sitzen
muss zwar nicht alles polizei sein aber sicher ist sicher
am sichersten seid iuhr eh wenn ihr die geschwindigkeit einhaltet ;)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern papercut
24.03.2006, 18:38 Uhr

zu: blitzer

Es wird glaub ich rot geblitzt, weil so der Fahrer nicht allzu sehr geblendet wird...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern rizzo
24.03.2006, 23:54 Uhr

zu: blitzer

Wenn man geblitzt worden ist, weiß man das in der Regel - bei stationären Blitzern in jedem Fall, da kann man schon froh sein, wenn man hinterher nicht blind ist (das weiß ich tatsächlich nur, weil ich das bei armen Auswärtigen schon des öfteren beobachten konnte ;-)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-103 / 3 Fehlerpunkte

Sie kommen als Erster an eine Unfallstelle mit Verletzten. Was sollten Sie in der Regel zuerst tun?

Prüfen, wie schwer die Verletzungen sind

Zur nächsten Telefonzelle fahren und Rettungsdienst alarmieren

Unfallstelle absichern

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-141 / 3 Fehlerpunkte

Sie nähern sich folgender Verkehrszeichenkombination. Was ist hier zu beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-141

Das Verlassen des Kreises muss durch Blinken angezeigt werden

Beim Einfahren in den Kreis muss geblinkt werden

Die im Kreis befindlichen Fahrzeuge haben Vorfahrt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-006 / 3 Fehlerpunkte

Welchen Hinweis gibt dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-006

Abbiegen verboten

Einbahnstraße

Vorrang vor dem Gegenverkehr