Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern dr.swigg
13.12.2005, 15:28 Uhr

Überholverbot für LKW

Hallo Zusammen!

In letzter Zeit muss ich beruflich öfters mit einen Autotransporter fahren. Die Kiste hat 4,25 to zGG. Das dann nur noch 80 km/h gilt ist klar. Aber ab wann gilt das LKW-Überholverbot. Ich meine dieses Zeichen roter LKW links und schwarzer PKW rechts?

Schonmal vielen Dank für Eure Antworten im voraus.

Gruß dr.swigg

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern schnullerbacke
13.12.2005, 15:45 Uhr

zu: Überholverbot für LKW

Der "Laster" in den Schildern meint:
Kfz mit einem zGG über 3,5t einschließlich ihrer Anhänger (!!) und Zugmaschinen, ausgenommen Pkw und Busse.
Also: wenn dein Lkw schon 4,25 t zGG hat - dann gilt das Überholverbot.
Bei unter 3,5 t wäre es nur dann der Fall, wenn mit Hänger (dann dann Zugewicht über 3,5 t)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern dr.swigg
13.12.2005, 16:32 Uhr

zu: Überholverbot für LKW

und was kostet ein Verstoss? ;-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern schnullerbacke
13.12.2005, 17:25 Uhr

zu: Überholverbot für LKW

Siehe Bußgeldrechner! Selber suchen macht schlau.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern dr.swigg
13.12.2005, 17:54 Uhr

zu: Überholverbot für LKW

Sehe ich das so richtig?

und dabei Verkehrszeichen (Zeichen 276, 277) nicht beachtet oder Fahrstreifenbegrenzung (Zeichen 295, 296) überquert oder überfahren oder der durch Pfeile vorgeschriebenen Fahrtrichtung (Zeichen 297) nicht gefolgt
StVO § 5 Abs. 2 Satz 1, Abs. 3 Nr. 2; § 49 Abs. 1 Nr. 5

75 €

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern schnullerbacke
13.12.2005, 19:27 Uhr

zu: Überholverbot für LKW

reicht das oder brauchst Du noch mehr?
Soll das ne Risiko-Abschätzung werden? Du machst den Job sicher nur zum Spaß, gelle?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern dr.swigg
14.12.2005, 09:09 Uhr

zu: Überholverbot für LKW

Oh - Punkte kann ich keine mehr gebrauchen...

Zum Spass mach ich das nicht. Ich bin Autoverkäufer und muss in Zukunft ab und zu mal mit unserem neuen Transporter Autos umherkutschen.

Letzten Dienstag war es soweit. Erste Fahrt mit dem Ding. Unter anderem auf der A8 Stuttgart - München den Drackensteiner Hang hinauf. Der Transporter läuft hier mit seinen 125PS immer noch 80 Sachen. Da hab ich natürlich die dicken LKW, die mit 30-40 fahren, überholt. Das Überholverbot für LKW ist mir erst später aufgefallen.

Allerdings werde ich es in Zukunft nicht mehr machen, da die Fahrten immer recht kurz sind und es auf die Zeit nicht so sehr ankommt.

Mein Führerschein ist immerhin schon fast 16 Jahre alt und ich hab mich so an Ihn gewöhnt, das ich Ihn nicht hergeben mag...

Gruß
dr.swigg

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-007 / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich bei diesem Verkehrszeichen verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-007

Sie dürfen vor diesem Zeichen nicht nach links abbiegen

Sie sind verpflichtet, nach rechts abzubiegen

Sie müssen an Verkehrsinseln rechts vorbeifahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-103-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie hinter dieser Straßenkuppe rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-103-B

Es kann ein Fahrzeug entgegenkommen, das Ihren Fahrstreifen mitbenutzt

Auf Ihrem Fahrstreifen kann sich ein langsam fahrendes Fahrzeug befinden

Dort kann ein Fahrzeug liegen geblieben sein

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-003 / 3 Fehlerpunkte

Sie kommen an eine Kreuzung, an der Sie die Vorfahrtlage nicht gleich überblicken. Wie verhalten Sie sich?

Nach der Regel "rechts vor links" fahren

Warten, beobachten und sich gegebenenfalls mit den anderen verständigen

Als Geradeausfahrer immer durchfahren