Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern symikaze
28.11.2005, 15:34 Uhr

Probleme aus Deutschland

Hallo zusammen. ich hab probleme mit den deutschen Führerscheinstellen und brauch gewissheit.
Ich muss eine MPU und ein aufbauseminar besuchen.Wohne in der Schweiz und habe meinen Deutschen FS umgetauscht in einen Schweizer FS.Hab aber noch einen Wohnsitz in der BRD.was kann ich tun? Ich kann aus Zeitgründen nicht nach Deutschlan. will aber weiter autofahren.Was muss ich beachten? Danke Steve

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
28.11.2005, 18:13 Uhr

zu: Probleme aus Deutschland

Wenn du einen Schweizer Führerschein hast, darfst du doch in der Schweiz und allen anderen Ländern weiterhin fahren, nur in D darfst du nicht, aber wenn du dort eh aus Zeitgründen nicht hinkommst, wo ist das Problem?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern symikaze
28.11.2005, 20:24 Uhr

zu: Probleme aus Deutschland

Naja ich hab nur angst das sich die Deutschen behöhrden dann in der schweiz melden und dann die schweizer meinen Führerschein aberkennen

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tolu
29.11.2005, 18:37 Uhr

zu: Probleme aus Deutschland

kenn so ähnliche probleme. studiere in der schweiz und habe noch einen wohnsitz in D.
bei mir ging es um das umschreiben (hab es bis heute gelassen).
zu deinem problem. da die CH nicht in der EU ist könnten da probleme auftauchen.
ich würde mich mal an das zuständige schweizer bundesamt wenden. die können dir sagen ob eine mpu einen einfluss auf deinen schweizer schein hat.
den deutschen hättest du auf jeden fall verloren.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-112 / 3 Fehlerpunkte

Wie weit vor und hinter einem Haltestellenschild dürfen Sie nicht parken?

Jeweilsm

Jeweilsm

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-110 / 3 Fehlerpunkte

Was haben Sie im Bereich dieses Verkehrszeichens zu beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-110

Sie dürfen halten

Sie dürfen parken

Sie müssen mit an- und abfahrenden Taxen rechnen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-001 / 3 Fehlerpunkte

Hinter einem langsam fahrenden Fahrzeug haben sich mehrere schnellere Fahrzeuge angesammelt, die nicht überholen können. Was hat der Fahrer des langsameren Fahrzeugs zu tun?

Er muss

- seine Geschwindigkeit beibehalten

- an geeigneter Stelle den schnelleren Fahrzeugen das Überholen ermöglichen

- an der nächsten Kreuzung abbiegen