Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
10.10.2005, 22:50 Uhr

zu: EU-Führerschein Umstellung

Siehe §76 FeV Nr.10

=> Also wenn Antrag bis zum 31. Dezember 1998 und das Mindestalter erreicht, dann hatte man noch bis zum 30. Juni 1999 Zeit zu bestehen. Allerdings gab es dann bei der Klasse 3 die Klassen CE79 und T nicht dazu.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
10.10.2005, 23:11 Uhr

zu: EU-Führerschein Umstellung

Also so wie ich den Satz »Die Fahrerlaubnis wird in den Klassen erteilt, die nach Anlage 3 bei einer Umstellung einer bis zum 31. Dezember 1998 erteilten Fahrerlaubnis zugeteilt würden, bei einem Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis der Klasse 3 jedoch nur die Klassen B, BE, C1, C1E, M und L.« verstehe, gab es die Klassen CE79 und T dann auch nicht auf Antrag dazu.

Dies gilt für Fahrerlaubnisse die von 01.01.99 bis 30.06.99 noch aufgrund eines alten Antrages nach dem alten Recht erteilt wurden (Ausgehändigt wurde aber dann schon der Kartenführerschein)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.06-001 / 3 Fehlerpunkte

Welches Fahrzeug muss warten, wenn eine Baustelle die halbe Fahrbahn blockiert?

Das Fahrzeug auf der freien Fahrbahnhälfte

Das Fahrzeug, auf dessen Seite die Baustelle ist

Immer das kleinere Fahrzeug

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.7.01-003 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch wird die Größe der Fliehkraft in Kurven beeinflusst?

Durch die Geschwindigkeit

Durch den Fahrtwind

Durch den Kurvenradius

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-005 / 3 Fehlerpunkte

Mit welchem Verhalten von Kindern müssen Sie an Zebrastreifen rechnen?

Sie laufen auf den Zebrastreifen, ohne auf den Verkehr zu achten

Sie kehren ohne erkennbaren Grund auf dem Zebrastreifen um und laufen zurück

Sie schätzen Geschwindigkeit und Entfernung herannahender Fahrzeuge immer richtig ein und warten am Fahrbahnrand