Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern angel29
27.09.2005, 17:05 Uhr

Da stimmt was nicht;-)!

Hallo Lieselotte,

du musst keinen neuen Thread bzw. neuen Beitrag veröffentlichen, wenn du auf Meinungen antworten möchtest. Setze deine Antworten einfach unter die eingegangenen Beiträge der anderen:-)! Alles andere verwirrt sonst!

Liebe Grüße
angel29

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern hma36
27.09.2005, 17:20 Uhr

zu: wie gelähmt

Hallo Liselotte,

wenn ich das richtig verstanden habe, bist Du bisher
- 20 Stunden Überland gefahren,
- 4 Stunden Autobahn und
-24 Stunden Stadt/Grundfahraufgaben
macht dann zusammen 48 Fahrstunden?
Und Du fühlst Dich nach eigenen Angaben im Auto und im Straßenverkehr sicher?

Wenn das so ist, gibt es meiner Meinung nach nur zwei Möglichkeiten:

1. Du überschätzt Dich völlig und gehörst zu den wenigen, die das Autofahren auch nach 100 Fahrstunden nie lernen werden. Das halte ich erstens für unwahrscheinlich und zweitens sollte Dein Fahrlehrer Dir in diesem Fall vielleicht nahelegen, die Fahrausbildung abzubrechen (wenn er halbwegs seriös ist).

2. Du hast eine Fahrschule/Fahrlehrer erwischt, der gerne mit ganz, ganz vielen Fahrstunden gerne ganz, ganz viel Geld verdient. In diesem Fall solltest Du Deinen Fahrlehrer ganz konkret bitten, einen Prüfungstermin für Dich festzulegen (der muss ja nicht morgen sein) und in der Zeit bis dahin ganz konkret für die Prüfung zu üben. Will er das nicht, dann wechsel die Fahrschule.

Ich selbst habe meinen Führerschein (allerdings Motorrad und nach 18jähriger Autofahr-Erfahrung) nach 18 Fahrstunden und einer problemlosen Prüfungsfahrt bestanden. Zur Prüfung angemeldet hat mich mein Fahrlehrer etwa nach der Hälfte der Fahrstunden -- und da hatte ich selbst noch das Gefühl, ich lerne das Motorradfahren nie!! Mir blieben damals noch 14 Tage Zeit bis zur Prüfung, was im Nachhinein auch völlig gereicht hat. Man lernt nämlich schneller und konzentrierter, wenn's ernst wird...!

Also: Mach Dir Gedanken, wie viel Geld Du für Deinen Führerschein noch bezahlen möchtest. Die Fahrstunden dienen dazu, die Grundfertigkeiten zu lernen und die Fahrprüfung zu bestehen. Wirklich "fahren" lernst Du erst hinterher -- und auch nach 18 Jahren übersieht man noch manchmal ein Stoppschild, fährt also nicht "perfekt".

Liebe Grüße und viel Glück, hma36

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-110 / 3 Fehlerpunkte

In welchen Fällen müssen Sie blinken?

Beim Verlassen einer abknickenden Vorfahrtstraße in gerader Richtung

Vor dem Wiedereinordnen nach dem Überholen

Vor dem Ausscheren zum Überholen oder zum Vorbeifahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-103 / 3 Fehlerpunkte

An einem Zebrastreifen hält auf dem rechten Fahrstreifen ein Lkw an. Sie fahren auf dem linken Fahrstreifen. Wie verhalten Sie sich?

Zügig weiterfahren, wenn Sie vor dem Lkw keine Fußgänger sehen

Warnzeichen geben und den Lkw überholen

Warten, weil Fußgänger die Fahrbahn überqueren könnten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-024-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-024-B

Ich muss warten

Ich darf vor dem Motorrad die Kreuzung überqueren