Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ][
03.11.2005, 13:10 Uhr

schlechter Scherz, oder?

Ich hab ja zuerst gedacht, du würdest mit "Traktor" einen Diesel-PKW meinen, aber du scheinst von einem echten Traktor zu sprechen. Du willst doch nicht Traktorreifen mit PKW-Reifen vergleichen, oder? Genauso könnte ich Panzerketten oder Fahrradreifen mit PKW-Reifen vergleichen...

Christian

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Stefan Süßmann
03.11.2005, 15:43 Uhr

zu: Reifenhersteller "Kormoran"

Der "Kormoran" ist die Hausmarke von Euromaster (vormals Viborg und davor Gummi Mayer). Ich fahre sie seit 80 tkm und bin zufrieden damit.


mfg

Stefan

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern neon
03.11.2005, 16:38 Uhr

zu: Reifenhersteller "Kormoran"

wie kann man denn als normal-autofahrer wirkliche objektiv aussagen über seine reifen machen?

die reifen unterscheiden sich in den einzelnen disziplinen bis auf wenige aussetzer alle nur wenig, jedenfalls ist der unterschied so klein dass ich mich niemal anmaßen würde das richtig beurteilen zu können... oder messt ihr immer eure bremsstrecke nach und testet explizit und im vergleich das kurvenverhalten usw.??

ich überlasse das lieber mal dem adac...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ][
03.11.2005, 16:55 Uhr

zu: Reifenhersteller "Kormoran"

>ich überlasse das lieber mal dem adac... <

Prinzipiell hast du Recht - trotzdem kann man seine Reifen in gewissem Maße auch selbst beurteilen. Wenn ein Reifen nach 10Tkm bereits Sägezähne hat oder nach 10 Minuten Kurvenräubern auf der Landstraße bereits heiss wird und Grip verliert (trotz korrekter Fahrwerkseinstellungen) ist der Reifen nunmal nicht unbedingt das, was ich mir unter einem guten Reifen vorstelle, guter Test hin- oder her.

Christian

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Dr.Hasenbein
18.10.2006, 09:16 Uhr

zu: Reifenhersteller "Kormoran"

Nachdem ich letztes Jahr sehr zufrieden mit meinen "KORMORAN"-Schlappen war, habe ich sie gestern wieder montieren lassen :D

Bin ich der ERSTE? ;)


Euch allen eine rutschfreie Fahrt



Dr.Hasenbein (ehemals Clio)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lizzard
18.10.2006, 11:21 Uhr

zu: Reifenhersteller "Kormoran"

Ohja, was soll ich jetzt schon mit Winterrreifen :-D

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ][
18.10.2006, 19:06 Uhr

zu: Reifenhersteller "Kormoran"

Ich wüsste damit auch noch nichts anzufangen. Ich muss erstmal meine vom letzten Winter loswerden und welche organisieren, die mehr als 190 vertragen.

Christian

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-123 / 3 Fehlerpunkte

Was sagt Ihnen dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-123

Es darf nicht schneller als 60 km/h gefahren werden

Die Geschwindigkeit von 60 km/h ist in jedem Fall unbedenklich

Die empfohlene Mindestgeschwindigkeit beträgt 60 km/h

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-113 / 3 Fehlerpunkte

Wie muss sich ein Kraftfahrer in dieser Straße verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-113

Er darf nur mit Schrittgeschwindigkeit fahren

Er muss auf Fußgänger besondere Rücksicht nehmen

Wenn keine Fußgänger in der Nähe sind, darf schneller als mit Schrittgeschwindigkeit gefahren werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-128 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-128

Auf einen unbeschrankten Bahnübergang in etwa 240 m Entfernung

Auf einen beschrankten Bahnübergang in etwa 240 m Entfernung

Auf einen beschrankten Bahnübergang in etwa 80 m Entfernung