Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern undsonstgehtsnoch
24.08.2005, 12:23 Uhr

kopftuch

mal ne blöde frage: darf man eigentlich mit schleier oder kopftuch fahren? ne nachbarin fährt damit rum und sieht vor lauter verpackung beim abbiegen nix

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Chiller
24.08.2005, 12:51 Uhr

zu: kopftuch

Nein darf man nicht. Siehe §23 STVO. Der Fahrzeugführer darf seine Sicht und sein Gehör nicht durch so ein Zeugs einschränken.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Dreizack
25.08.2005, 00:50 Uhr

zu: kopftuch

Hahaha Kahleberger,

könnte es aber sein daß in der Türkei weniger Frauen Kopftuch tragen als die türkischen Frauen bei uns?

Oder dürfen die dort überhaupt einen Führerschein machen?? ;-))))

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern drottning
25.08.2005, 13:01 Uhr

zu: kopftuch

"Die interessieren sich für noch viel mehr Sachen nicht ..."

Stimmt, die fahren lieber einen halben Kilometer mit 15 km/h hinter einem Radfahrer her, der statt auf dem gut ausgebauten Radweg rechts, mitten auf der Fahrbahn fährt, anstatt den mal anzuhalten! Ich dachte, es darf nicht wahr sein!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Thomas Ihle
25.08.2005, 13:58 Uhr

zu: kopftuch

Ein Schador oder eine Burka entspricht mit Sicherheit nicht § 23 (1) StVO. Auch in Kuwait ist dies untersagt, weil sich bei Attentaten darunter bisweilen Männer versteckten.

http://www.fahrtipps.de/recht/stvo.php?par=23

Ein Kopftuch das nur die Haare zusammenhält und freie Sicht u.a. toter Winkel zuläßt, dürfte keine Beanstandung finden. Von einer Fahrprüfung ist bekannt, dass der Prüfer diese nicht stattfinden ließ, weil das Gesichtsfeld zu stark einschränkt war - die Sache ging sogar bis vor das Verwaltungsgericht.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-108-B / 3 Fehlerpunkte

Vor dem Motorrad will ein Pkw auf die Fahrbahn zurücksetzen. Womit müssen Sie rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-108-B

Dass der Motorradfahrer plötzlich bremst

Dass die Bremsleuchten des Pkw erlöschen und dieser weiter zurücksetzt

Dass Ihr Bremsweg länger als normal werden kann

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-007 / 3 Fehlerpunkte

Was ist bei dieser Ampel mit Grünpfeilschild erlaubt?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-007

Rechtsabbiegen ohne anzuhalten

Rechtsabbiegen aus dem rechten Fahrstreifen nach vorherigem Anhalten, sofern niemand behindert oder gefährdet wird

Rechtsabbiegen nur, wenn die Ampel "Grün" zeigt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-022 / 3 Fehlerpunkte

Worauf müssen Sie innerorts an Kreuzungen und Einmündungen besonders achten?

An allen Kreuzungen und Einmündungen gilt ausnahmslos die Regel "rechts vor links"

Die breitere Straße ist immer bevorrechtigt

Kreuzende oder einmündende Straßen können bevorrechtigt sein, obwohl sie schmal und weniger gut ausgebaut sind