Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern GeorgianGirl
19.08.2005, 15:39 Uhr

Georgien

Hallo!

Meine Frau studiert seit ca. 5 Jahren in Deutschland und hatte für Deutschland nur eine AG.

Bei Ihrem letzten "Heimaturlaub" (ca. 6 Wochen) hat sie ihren Führerschein erworben.

Zwischenzeitlich hat sie durch unsere Hochzeit eine AE erworben und würden nun gerne Ihren Führerschein umschreiben lassen. Frage also: wie sieht es bei Ausländern aus, die zwar einen Wohnsitz in D haben, ihren Führerschein aber im Heimatland erworben haben?!

Muß sie "nur" die Prüfung ablegen oder den Führerschein erneut komplett erwerben?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
19.08.2005, 16:54 Uhr

zu: Georgien

Da deine Frau zum Zeitpunkt der Erteilung ihres georgischen Führerscheins ihren Wohnsitz in Deutschland hatte, kann sie den Führerschein nicht umschreiben lassen und darf mit dem georgischen Führerschein auch nicht in Deutschland fahren. Sie muss als den ganz normalen Weg zum Fahrerlaubniserwerb gehen, d.h. theoretische und praktische Ausbildung und th. und prakt. Prüfung.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
19.08.2005, 20:51 Uhr

zu: Georgien

Genau, damit ein ausländischer Führerschein gültig ist, darf kein Wohnsitz im Inland bestehen und der Auslandsaufenthalt muss mindestens 185 Tage dauern.
Der georgische FS wäre aber eh nicht viel wert gewesen hier, da er sich nicht prüfungsfrei umschreiben lässt.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-009 / 3 Fehlerpunkte

Sie nähern sich einer Schule. Kinder verlassen das Schulgelände. Womit müssen Sie rechnen?

Dass Kinder

- sich immer verkehrsgerecht verhalten

- mit ihren Fahrrädern unvorsichtig auf die Fahrbahn fahren

- ausgelassen auf die Fahrbahn stürmen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren außerorts an diesem Verkehrszeichen vorbei. In welcher Entfernung ist die Gefahrstelle zu erwarten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-101

Zwischen 250 m und 350 m

Zwischen 150 m und 250 m

Zwischen 50 m und 150 m

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.36-003 / 3 Fehlerpunkte

Welche Bedeutung haben Weisungen von Polizeibeamten?

Sie entbinden von der eigenen Sorgfaltspflicht

Ihnen ist nur Folge zu leisten, wenn sie mit den aufgestellten Verkehrszeichen übereinstimmen

Ihnen ist Folge zu leisten