Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern calibrafahrer
17.04.2005, 04:37 Uhr

Probezeit, im Januar geblitzt, 40 km/h zu schnell

Hallo,

Ich bin im Januar geblitzt worden. Ich bin innerortschaft mehr als 40 km/h gefahren.

Meine Frage: Bekomme ich irgendwann einen Brief? Heute ist April! Ich denke, dass man bis zu 3 Monate warten sollte?

Also habe ich Glück gehabt?

Mfg Adam

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern phil_da_king
17.04.2005, 13:00 Uhr

zu: Probezeit, im Januar geblitzt, 40 km/h zu schnell

mir geht es wohl genauso... ich befinde mich momentan in der 10. woche nach ner blitz-aktion und bisher ist nix gekommen.

was mich auch stutzig macht, ist die tatsache, dass mein vater, auf den das auto zugelassen ist, in der zeit schon zwei briefe vom polizeipräsidenten erhalten hat (unverschuldeter unfall und unangeschnalltes fahren), allerdings mein delikt wohl außer acht gelassen wurde.

haltet ihr die wahrscheinlichkeit für groß, dass da innerhalb von zwei wochen noch was kommen könnte oder?

hat jemand erfahrung, welcher zeitraum als relatives maximum bezeichnet werden könnte?

danke für eure hilfe!
phil

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-008-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-008-B

Ich biege vor dem grünen Pkw links ab

Ich lasse den grünen Pkw durchfahren

Ich muss den roten Pkw vorbeilassen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-110 / 3 Fehlerpunkte

In welchen Fällen müssen Sie blinken?

Beim Verlassen einer abknickenden Vorfahrtstraße in gerader Richtung

Vor dem Ausscheren zum Überholen oder zum Vorbeifahren

Vor dem Wiedereinordnen nach dem Überholen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-022 / 3 Fehlerpunkte

Worauf müssen Sie innerorts an Kreuzungen und Einmündungen besonders achten?

An allen Kreuzungen und Einmündungen gilt ausnahmslos die Regel "rechts vor links"

Kreuzende oder einmündende Straßen können bevorrechtigt sein, obwohl sie schmal und weniger gut ausgebaut sind

Die breitere Straße ist immer bevorrechtigt