Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Babyzicke
06.04.2005, 19:42 Uhr

Rote AMpel

Hallo! Ich wurde heut morgen von den Bu.... angehalten weil ich eine rote ampel überfahren habe! Ich kriege ein Bußgeld von 50eur und 3 Punkte! Heißt das jetzt, dass ich zur Nachschulung muss:-/??????

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
06.04.2005, 19:56 Uhr

zu: Rote AMpel

ja; außerdem kommen noch ca. 25 - 30 Eurom Gebühren drauf und Deine Probezeit wird auf insgeasamt 4 Jahre verlängert.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Shabazza
06.04.2005, 20:18 Uhr

zu: Rote AMpel

Nicht zu vergessen, die rund 300 € für die Nachschulung und die zusätzlichen Fahrstunden...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
07.04.2005, 02:05 Uhr

zu: Rote AMpel

Welche zusätzlichen Fahrstunden?

Eine Übungsfahrt ist Bestandteil des Aufbauseminars. Das ist aber eigentlich keine Fahrstunde im eigentlichen Sinne und natürlich im Preis inbegriffen.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-127 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-127

Auf die Richtung, aus der ein Zug kommen kann

Auf einen Bahnübergang in der nach rechts führenden Straße

Auf eine Umleitung, die den Bahnübergang umgeht

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-104 / 3 Fehlerpunkte

Was ist außerorts auf Vorfahrtstraßen erlaubt?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-104

Parken auf der Fahrbahn

Halten am rechten Fahrbahnrand

Parken auf dem Seitenstreifen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-103 / 3 Fehlerpunkte

Auf nebeneinander liegenden Fahrstreifen für eine Fahrtrichtung endet ein Fahrstreifen. Sie befinden sich auf dem nicht durchgehend befahrbaren Fahrstreifen. Welches Verhalten ist richtig?

Erst unmittelbar vor Beginn der Verengung im Reißverschlussverfahren einordnen

Umittelbar nach dem ersten Hinweis auf die Fahrbahnverengung in den durchgehend zu befahrenden Fahrstreifen einordnen

Beim Einordnen in den durchgehenden Fahrstreifen stets zuerst fahren