Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jennytheilmann
29.03.2005, 11:38 Uhr

Herausgabe der Führerscheinpapiere bei Fahrschulwechsel

Hallo,
brauche dringend eure hilfe....
ich war bei einer ferienfahrschule(Führerschein in einer Woche, ha, ha ,ha ...) hatte verschiedene Fahrlehrer keine richtigen Prüftermine, schlechte Fahrstunden,... habe die Fahrschule nicht ganz bezahlt, da sie ja Vertragsbruch begangen hat. nun habe ich die fahrschule gewechselt und bin jetzt in sehr guten Händen. Nun das Problem:
Die Ferienfahrschule verweigert die Herausgabe der Führerscheinpapiere durch den TÜV da ich noch Restschuleden dort habe. Kennt sich jemand hier rechtlich aus?
Brauche dringend Tipps wie ich weiter vorgehen kannn...
Danke für eure Hilfe...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
29.03.2005, 17:54 Uhr

zu: Herausgabe der Führerscheinpapiere bei Fahrschulwechsel

Unabhängig von der Bezahlung ist die bisherige Fahrschule verpflichtet, dir eine Ausbildungsbescheinigung über die absolvierten Theorieunterrichte und ggf. absolvierte Sonderfahrten auszuhändigen.

Mit den Papieren beim TÜV ("Prüfauftrag") hat das nichts zu tun. Du musst bei der zuständigen Behörde (Führerscheinstelle bei der Stadtverwaltung bzw. beim Landratsamt) den Fahrschulwechsel mitteilen. Das ist eine formlose Angelegenheit und kann auch nicht von deiner bisherigen FS verhindert werden. im Zweifelsfall wird dich auch sicherlich die neue FS beraten.

Was die Bezahlung betrifft, so musst du allerdings einen "Vertragsbruch" schon irgendwie belegen können. Bloße Unzufriedenheit mit dem Fahrlehrer reicht da nicht aus. Alle erbrachten Leistungen (Theorieunterricht, Fahrstunden, Lehrmittel etc.) müssen auch bezahlt werden.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-103 / 3 Fehlerpunkte

Sie kommen als Erster an eine Unfallstelle mit Verletzten. Was sollten Sie in der Regel zuerst tun?

Prüfen, wie schwer die Verletzungen sind

Zur nächsten Telefonzelle fahren und Rettungsdienst alarmieren

Unfallstelle absichern

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-015 / 3 Fehlerpunkte

Was ist bei diesem Verkehrszeichen erlaubt?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-015

Das Halten zum Be- oder Entladen sowie zum Ein- oder Aussteigen

Das Parken, wenn eine Parkscheibe benutzt wird

Das Halten bis zu 3 Minuten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-111 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen innerorts vor einem Andreaskreuz parken. Welche Entfernung müssen Sie mindestens einhalten?

m

m