Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

FAHRTIPPS Smalltalk :-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern kind87
06.09.2006, 21:31 Uhr

Auffahrunfall durch Nötigung...

Guten Abend!
Ich hatte am Wochenende, allerdings als Beifahrerin, einen Unfall. Folgende Situation: Der Fahrer will innerorts einen PKW wegen dessen unsinnigen Fahrweise (ständiges Beschleunigen und Abbremsen) überholen. Als er sich gerade auf der rechten Spur befindet, beschleunigt das zu überholende Fahrzeug, bis es sich ca. 15m vor unserem Auto befindet, wechselt auf die rechte Spur, blinkt, als er sich mit dem Vorderreifen schon in unserer Spur, also der rechten befindet und verringert den Abstand auf ca. 5m. Folge: Mein Fahrer musste eine Vollbremsung machen, ist aufgrund der Straßenverhältnisse (nasse Fahrbahnoberfläche) nach rechts in den Parkstreifen reingerutscht und hat dabei 2 Fahrzeuge zusammengeschoben. Der Fahrer des anderen PKW ist einfach weitergefahren.
Nun eine Frage: Wegen welcher Vergehen kann man den Fahrer des anderen PKW anzeigen? Welche Chancen haben wir vor Gericht, wenn er mit 4 weiteren Zeugen erscheint?

Hat vll jemand von euch etwas Ähnliches erlebt?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern kind87
06.09.2006, 22:11 Uhr

zu: Auffahrunfall durch Nötigung...

Wie gesagt, er hatte Spur gewechselt und wollte rechts vorbei und der andere hat denn eben beschleunigt und uns vorne geschnitten....
Ich hätte genauso reagiert. Ist aber halt auch komisch, nen Unfallhergang 1:1 zu schildern.

Aber ich versteh deine Aussage von wegen vorrausschauend fahren nich@schrecke. Der Unfall"gegner" oder sagen wir lieber -"Verursacher" hat ja vorher immer derbst abgebremst, da waren selbst 50m nich genug abstand um sich sicher zu fühlen. wie willste da vorrausschauend fahren?....deswegen das überholmanöver, das aufgrund der vollbremsung dann im parkstreifen endete.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-107-B / 3 Fehlerpunkte

Warum kann hier das Rechtsabbiegen gefährlich werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-107-B

Weil Sie sonst möglicherweise nicht rechtzeitig anhalten können, wenn Fußgänger die Seitenstraße überqueren

Weil Fahrzeuge, die aus der Seitenstraße kommen, beim Abbremsen ins Schleudern geraten können

Weil Ihr Fahrzeug bei zu schnellem Abbiegen ins Schleudern geraten kann

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-002 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie beachten, wenn Sie an einem Linienbus vorbeifahren wollen, der an einer Haltestelle angehalten hat?

Möglichst dicht an dem Bus vorbeifahren, um nicht zu weit nach links zu kommen

Mit ausreichendem Seitenabstand vorsichtig vorbeifahren, da vor dem Bus plötzlich Fußgänger über die Fahrbahn gehen könnten

Unter gar keinen Umständen an dem Bus vorbeifahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-109-B / 3 Fehlerpunkte

Was ist in dieser Situation richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-109-B

Sie dürfen nur vorsichtig an dem Bus vorbeifahren

Als Gegenverkehr brauchen Sie den Bus nicht besonders zu beachten

Die entgegenkommenden Pkw dürfen nur vorsichtig an dem Bus vorbeifahren