Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern regina87
03.06.2009, 12:48 Uhr

2 Vergehen, Bußgeldverfahren. Was passiert weiter???

Hallo, bitte bitte helft mir. Ich bin schon ganz verwirrt. Habe heute Bußgeldverfahren bekommen.
1. Sie fuhren beim Linksabiiegen verbotswiedrig über die Fahrstreifenbegrenzung (Zeichen 295). §41 Abs. 3, § 49 StVO; §24 StVO; 155.3 BKat M
sowie
2. Sie hatten während der Fahrt den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt nicht angelegt. §21a Abs. 1, § 49 StVO; § 24 StVO; 100 BKat

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern regina87
03.06.2009, 14:55 Uhr

Ohne Punkte?

Ohne Punkte? Ohne Fahrverbot etc.?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern regina87
03.06.2009, 18:15 Uhr

zu: 2 Vergehen, Bußgeldverfahren. Was passiert weiter???

Einzelverstöße ok, keine Punte. Die kombination macht mir zu schaffen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Yoshi08
03.06.2009, 20:15 Uhr

zu: 2 Vergehen, Bußgeldverfahren. Was passiert weiter???

Muss dir nicht zu schaffen machen, Verstöße ohne Punkte darfste beliebig oft machen, ohne mit weiteren Konsequenzen rechnen zu müssen.


Das heißt, 3x 20 km/h zu viel = keien Probezeitverlängerung, 21kmh zu schnel Probezeitverlängerung, viele Kosten, um es mal drastisch auszudrücken

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern regina87
04.06.2009, 11:10 Uhr

@yoshi08

Ich hatte bedenken, weil ich mir sicher war, dass sie die verstöße zusammen zählen...also als einen. wird aber nicht. Tatmehrheit, also 2 einzel verstöße. ;)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-002-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-002-B

Ich muss den Radfahrer durchfahren lassen

Ich muss an der Haltlinie zunächst anhalten

Ich darf vor dem Radfahrer abbiegen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-144 / 3 Fehlerpunkte

Wie haben Sie sich bei dieser Verkehrszeichenkombination zu verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-144

Das Verlassen des Kreises muss durch Blinken nach rechts angezeigt werden

Das Einfahren nach links ist vorgeschrieben

Beim Einfahren in den Kreisverkehr ist Vorfahrt zu gewähren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-115 / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie bei diesen Verkehrszeichen rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-115

Mit einer verengten Fahrbahn von 50 m Länge

Mit einer verengten Fahrbahn in etwa 50 m Entfernung

Mit einer Ausweichstelle in 50 m Entfernung