Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Reschitzara
21.09.2014, 18:56 Uhr

Baustelle falsch Gekenzeichnet

Hallo ich habe eine Frage

Ich wäre fast zweimal in einer aufgefrästen strase rein gefahren einmal fehlte das schild un beim zweitenmal war das schild direkt in der aufgefrästen fahrbann aufgestelt
auserdem wurde das achtung bodenschwelle schild aufgestelt eigentlich sollte ein schild achtung baustelle aufgestellt sein wer haftet bei einem unfall oder wenn das fahrzeug dadurch beschädigt wird

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern MrMurphy
27.09.2014, 07:41 Uhr

zu: Baustelle falsch Gekenzeichnet

Hallo,

in über 99% solcher Fälle zahlt der Fahrer für Unfallschäden und Beschädigungen.

Die Regeln hierzu sind ganz einfach:

Der Fahrer darf nur so schnell fahen, das er innerhalb des Sichtbereichs anhalten kann. Und zwar 24 Stunden am Tag, also bei Tageslicht und bei Dunkelheit.

und

Vor Gefahren, die man sehen kann, muss nicht gewarnt werden.

Eine fehlerhafte oder fehlenden Beschilderung führt also nicht dazu, das der Fahrer seine Beschädigungen erstattet bekommt.

Dazu muss er belegen, das der Unfall jedem Autofahrer passiert wäre, der mit der erforderlichen Sorgfalt unterwegs wäre.

Wenn hunderte Autofahrer die Baustelle problemlos passieren und nur ihm ein Unfall passiert ist das in der Regel nicht möglich.

Selbst wenn der Fahrer beweisen kann, das der Unfall bei korrekter Beschilderung nicht geschehen wäre und er seine eigenen Sorgfaltspflichten erfüllt hat bleibt noch zu klären, ob eine ursprünglich korrekte oder zumindest ausreichende Beschilderung eventuell später durch unbekannte Dritte geändert / entfernt wurde. Die Schilderverantwortlichen müssen niemanden abstellen, der 24 Stunden / Tag kontrolliert, ob sich jemand an der Beschilderung zu schaffen macht.

In erster Linie ist also jeder Fahrer selbst dafür verantwortlich, das er sein Fahrzeug heil wieder nach Hause bringt.

Gruss

MrMurphy

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern juice20
21.10.2014, 12:31 Uhr

zu: Baustelle falsch Gekenzeichnet

MrMurphy hat alles dazu gesagt. Leider kann man sich da nichts erstatten lassen. Aber überleg auch mal ob nicht du auch ein wenig nachlässig warst...

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-002-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-002-B

Ich muss an der Haltlinie zunächst anhalten

Ich muss den Radfahrer durchfahren lassen

Ich darf vor dem Radfahrer abbiegen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-010 / 3 Fehlerpunkte

Zwei Fahrzeuge kommen sich entgegen und wollen beide links abbiegen. In welchen Fällen müssen sie darauf verzichten, voreinander links abzubiegen?

Wenn Markierungen auf der Fahrbahn es verbieten

Wenn der entgegenkommende Linksabbieger kurz vor der Kreuzungsmitte anhält

Wenn Sie erkennen, dass der entgegenkommende Linksabbieger hinter Ihnen abbiegen will

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-106-B / 3 Fehlerpunkte

Wer muss die Fahrtrichtungsänderung anzeigen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-106-B

Der blaue Pkw

Der rote Pkw

Ich selbst