
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr
 buedeleckhard
19.08.2010, 00:17 Uhr
Zeitliche Beschränkung Montag bis Freitag (Zeichen 1042-33 u.ä.)
Hallo Leute,
ich bin nun schon so einige Jahre als Kraftfahrer auf unseren Straßen unterwegs; die meiste Zeit davon beruflich. Nun bin ich über den Umstand gestolpert, dass der Zusatz "Werktags" unter einem Verkehrsschild bedeutet, dass das Hauptschild (z.B. eine Geschwindigkeitsbeschränkung) auf die "werktägliche Zeit" von Montag bis Samstag (ja, SAMSTAG!!!) gilt - ausgenommen sind nur gesetzliche Feiertage.
Das Zusatzschild "Montag bis Freitag" sagt im Grunde nichts anderes aus, als dass nur der Samstag ausgeklammert ist.
Meine Frage: Gilt das Zusatzschild auch an Feiertagen? Gibt es hierzu irgendein Urteil? Diese Frage ist von mir nur interessehalber, weil der eigentliche Grund des entsprechenden Schildes an einem Feiertag oft wenig oder keinen Sinn macht.

 Georg_g
19.08.2010, 09:17 Uhr
zu: Zeitliche Beschränkung Montag bis Freitag (Zeichen 1042-33 u.ä.)
Mir ist jetzt nicht ganz klar, auf welches Zusatzzeichen sich deine Frage bezieht. Beim Zusatzzeichen "werktags" ist die Sache ganz eindeutig: alle Tage außer Sonn- und Feiertagen. Auch der Samstag ist also ein Werktag.
Beim Zusatzzeichen "Mo-Fr" ist die Sache nach überwiegender Meinung auch klar: Auch wenn ein Feiertag auf einen dieser Tage fällt, so ist er doch vom Zusatzzeichen erfasst. Wenn der 1. Mai als ein Donnerstag ist, dann ist das zwar ein Feiertag, aber dennoch "Mo-Fr". Hierzu gibt es allerdings auch abweichende Meinungen, die besagen, dass das Zeichen "Mo-Fr" an gesetzlichen Feiertagen nicht gelten soll. Ich halte diese Ansicht für falsch.
 Georg_g
19.08.2010, 11:00 Uhr
zu: Zeitliche Beschränkung Montag bis Freitag (Zeichen 1042-33 u.ä.)
»Wenn der Platz Werktags (einschl. Feiertage) nicht beparkt werden soll, dann Zeichen 1042-30.«
Nein, eben nicht. "Werktags" schließt Feiertage nicht ein, sondern ausdrücklich aus.
»Für den 1. Mai oder dem 3. Oktober - oder andere Feiertage - müsste sich dann jemand in die Parkbewirtschaftungsbereiche begeben, die Schilder abdecken, soll das Parken an diesen Tagen erlaubt werden.«
Wenn eine Regelung nicht an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen gelten soll, dann kann man diese Tage mit dem Zusatzzeichen "Mo-Fr werktags" erreichen.
 Georg_g
19.08.2010, 12:04 Uhr
zu: Zeitliche Beschränkung Montag bis Freitag (Zeichen 1042-33 u.ä.)
Nur wenige ZZ sind in der StVO abgebildet, der Großteil befindet sich im amtlichen VZ-Katalog.
 durbanZA
19.08.2010, 15:56 Uhr
zu: Zeitliche Beschränkung Montag bis Freitag (Zeichen 1042-33 u.ä.)
Auf www.sicherestrassen.de findet man so einige.
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-109 / 3 Fehlerpunkte
Sie befinden sich im Kreisverkehr. Was ist zu beachten?
Im Kreisverkehr ist das Halten auf der Fahrbahn verboten
Eine Mittelinsel darf nur überfahren werden, wenn dies aufgrund der Fahrzeuggröße unvermeidbar ist
Das Verlassen des Kreises muss durch Blinken angezeigt werden
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-024-B / 3 Fehlerpunkte
Was ist hier richtig?

Die Fahrgäste müssen vor dem Einsteigen den fließenden Verkehr durchlassen
Man darf mit Schrittgeschwindigkeit rechts vorbeifahren, wenn Fahrgäste nicht behindert werden und eine Gefährdung ausgeschlossen ist
Wenn niemand behindert oder gefährdet wird, darf man rechts auch schneller als mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-103-B / 3 Fehlerpunkte
Wie müssen Sie sich verhalten?

Früh abbremsen, um den Fußgängern deutlich zu machen, dass Sie ihnen Vortritt gewähren
Nur anhalten, wenn die Fußgänger nicht stehen bleiben
Einfach durchfahren
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|