Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern holzkopf
05.05.2008, 17:20 Uhr

abknickende Vorfahrtsstraße

Hallo,
ich habe da eine Frage bezüglich einer abknickenden Vorfahrtsstraße.
Folgende Situation:
So eine Gabelung: http://www.acbramsche.de/orisport/images/gabelung.
jpg


Vorfahrtsstraße, knickt dann nach links ab.
Nun meine Frage:
Muss ich blinken wenn ich dieser Vorfahrtsstraße folge?

Danke

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern holzkopf
05.05.2008, 18:24 Uhr

zu: abknickende Vorfahrtsstraße

Was ich noch hinzufügen will:

Es ist nur ein Vorfahrtsschild da, ohne das andere Zeichen drunter wie hier http://www.fahrtipps.de/frage/abknickende-vorfahrt
.php


Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jules17
05.05.2008, 19:19 Uhr

zu: abknickende Vorfahrtsstraße

da musst du nicht blinken, es sei denn es stünde das Schild der abknickenden Vorfahrtstraße

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.22-101 / 3 Fehlerpunkte

Wie weit darf eine Ladung über die Rückstrahler nach hinten höchstens hinausragen, ohne dass eine Kennzeichnung notwendig ist?

m

m

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-015-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-015-B

Ich muss die beiden anderen Pkw durchfahren lassen

Ich muss nur den blauen Pkw durchfahren lassen

Ich darf vor den beiden anderen Pkw abbiegen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-102 / 3 Fehlerpunkte

Auf einer Fahrbahn mit mehreren Fahrstreifen für eine Richtung endet ein Fahrstreifen. Wie haben sich die Fahrer auf dem durchgehenden Fahrstreifen zu verhalten?

An den wartenden Fahrzeugen vorbeifahren, notfalls Warnzeichen geben

Den am Weiterfahren gehinderten Fahrzeugen den Übergang nach dem Reißverschlussverfahren ermöglichen