Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Fahrschüler07
01.05.2007, 19:36 Uhr

zu: Zu schnelles Fahren - Verhalten des Beifahrers

Aussage c ist die beste, a geht auch noch.

Ganz schlecht ist b.


Ansonsten ist der Fahrer für die Geschwindigkeit verantwortlich.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
01.05.2007, 20:36 Uhr

zu: Zu schnelles Fahren - Verhalten des Beifahrers

Die Polizei wird bei einer Kontrolle anlässlich einer Geschwindigkeitsüberschreitung den Beifahrer nicht nach so etwas fragen.

Falls der Beifahrer ein Idiot ist, sich wichtig (und beim Fahrer unbeliebt) machen will, dann kann er laut schreien: "Ich hab's dem Fahrer gesagt, dass er viel zu schnell ist". Würde der Fahrer das bestätigen, dann würde er damit zugeben vorsätzlich gehandelt zu haben, sodass das Bußgeld erhöht werden kann.

Insgesamt ist das aber ein sehr unrealistisches Szenario.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
01.05.2007, 21:14 Uhr

zu: Zu schnelles Fahren - Verhalten des Beifahrers

Mitfahrer können zwar mäßigend auf den Fahrer und seinen Fahrstil einwirken, aber eine Verpflichtung dazu haben sie nicht. Anderenfalls müsste ich ja als Fahrgast in einem Taxi oder Bus auch noch kontrollieren, ob der Bus- oder Taxifahrer die Geschwindigkeit einhält, stets korrekt blinkt und dergleichen. Der Fahrer ist der verantwortliche Fahrzeugführer, nicht der Beifahrer.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tolu
02.05.2007, 17:01 Uhr

zu: Zu schnelles Fahren - Verhalten des Beifahrers

was aber probleme machen kann: wenn du als beifahrer den fahrer in seinem tun (z.b. zu schnelles fahren), "anfeurest", bestätigst. das könnte und wurde auch schon in ähnlichen fällen, als beihilfe geahndet. die ist auch psychisch möglich.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lambo-Benni
02.05.2007, 17:22 Uhr

zu: Zu schnelles Fahren - Verhalten des Beifahrers

Deswegen hab ich als Beifahrer auch bei der letzten Kontrolle gesagt: "Ich hab dem Idi**** noch gesagt, er soll schneller machen, damit uns der Blitzer nicht mehr erfasst, aber nein, er musste ja unbedingt bei 200 vom Gas, weil da angeblich eventuell die Kinder nicht am Straßenrand warten würden, die gerade zum gleich abfahrenden Schulbus rannten..."

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-115 / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich verhalten, wenn ein Zusammenstoß mit Wild nicht mehr zu vermeiden ist?

In jedem Fall ein Ausweichmanöver durchführen

Bremsen, Lenkrad bzw. Lenker gut festhalten und versuchen, die Fahrtrichtung beizubehalten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-004 / 3 Fehlerpunkte

Welche Besonderheiten ergeben sich in der kalten Jahreszeit beim Befahren von Alleen?

Alleen sind im Winter besonders sicher, weil die Baumkronen die Straße vor Schnee schützen

Auf gepflasterten Fahrbahnen entsteht häufiger und überraschender Reif- und Eisglätte als auf anderen Fahrbahnen

Nasses Laub sowie Reif-, Eis- und Schneeglätte sind vor allem auf gewölbten Fahrbahnen besonders gefährlich

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-005 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen nach rechts in eine Vorfahrtstraße einbiegen. Auf welche Verkehrsteilnehmer müssen Sie achten?

Auf von links und von rechts kommende Fahrzeuge

Auf Fußgänger und Radfahrer, die rechts neben oder noch hinter Ihnen sind

Nur auf von links kommende Fahrzeuge