Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Marko1983
15.10.2006, 10:13 Uhr

Unverständliche Vorfahrtssituation

Hallo!Ich werde jetzt mal eine Vorfahrtssituation schildern:Wir haben eine Kreuzung.Einmal eine Hauptstrasse wo die Fahrzeuge sowieso Vorfahrt haben.Ich befinde mich vor einem Stopschild und will die Hauptstrasse geradeaus überqueren.Mein gegenüber hat ein Vorfahrtgewährenschild und will links abbiegen.Wer von uns beiden darf zuerst fahren?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern MrMurphy
15.10.2006, 10:32 Uhr

Das ist doch kein Problem

Hallo,

du darfst zuerst fahren. Das Stopschild sagt im Gegensatz zum Vorfahrt-achten-Schild lediglich zusätzlich aus, dass vor der Vorfahrtstrasse das Auto kurz stehen muss.

Es gibt jedoch keine Rangfolge oder Abstufung zwischen dem Stop- und dem Vorfahrt-achten-Schild. Also darf der Gradeausfahrer vor dem entgegenkommenden Linksabbieger fahren.

Gruss

MrMurphy

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-022 / 3 Fehlerpunkte

Womit ist zu rechnen, wenn Kinder an einer Ampel warten?

Dass die Kinder

- auch bei Rot loslaufen, weil es ihnen zu lange dauert

- sich gegenseitig auf die Fahrbahn schubsen

- schon losrennen, wenn die Ampel in meiner Fahrtrichtung von Grün auf Gelb umschaltet

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.11-101-B / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen geradeaus weiterfahren. Wie verhalten Sie sich?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.11-101-B

Geschwindigkeit verringern, Abstand halten und gegebenenfalls anhalten

Bei einer ausreichenden Verkehrslücke nach rechts wechseln

Beschleunigen und sich zwischen den Fahrzeugen hindurchschlängeln

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-123 / 3 Fehlerpunkte

Was sagt Ihnen dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-123

Die Geschwindigkeit von 60 km/h ist in jedem Fall unbedenklich

Es darf nicht schneller als 60 km/h gefahren werden

Die empfohlene Mindestgeschwindigkeit beträgt 60 km/h