Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ulloch
11.07.2006, 12:08 Uhr

Parken gegen die Fahrtrichtung in 30ger Zone

Laut einem Urteil des Kölner OLG ist das Parken entgegen der Fahrtrichtung auf einem Parkstreifen in verkehrsberuhigen Bereichen erlaubt. Ist denn eine 30-Zone kein verkehrsberuhigter Bereich? Ich habe mir dafür ein 25,-€ Knöllchen eingehandelt.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Kati85
11.07.2006, 12:21 Uhr

zu: Parken gegen die Fahrtrichtung in 30ger Zone

Nein, im verkehrsberuhigter Bereich ist nur Schrittgeschwindigkeit erlaubt. Ausgewiesen wird er durch dieses Verkehrszeichen:

http://www.fahrtipps.de/stvo/stvo_42_2.php

Verkehrszeichen Nr. 325

Tschüs

Kathrin

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern rijx45
11.07.2006, 21:16 Uhr

zu: Parken gegen die Fahrtrichtung in 30ger Zone

und darüberhinaus ist eine 30zone keine "spielstrasse", wo das "entgegen der fahrtrichtung" parken evtl.!!!! erlaubt ist
gruss
karsten

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-103 / 3 Fehlerpunkte

Was ist Voraussetzung für das Ausscheren zum Überholen?

Dass der Gegenverkehr nicht gefährdet wird

Dass der Vorausfahrende rechts blinkt

Dass eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-001 / 3 Fehlerpunkte

Radfahrer und Fußgänger sind auf der Fahrbahn. Was ist beim Überholen zu beachten?

Sie dürfen

- mit einem Seitenabstand von weniger als 1 m überholen, wenn Sie rechtzeitig hupen

- nur mit ausreichendem Seitenabstand (mindestens 1,5 m) überholen

- nicht überholen, wenn Sie einen ausreichenden Seitenabstand wegen Gegenverkehr nicht einhalten können

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-009 / 3 Fehlerpunkte

Was können Drogen bewirken?

Rauschzustände

Anhaltende Verbesserung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit

Abhängigkeit, Sucht