
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Führerschein (D)
 kalimero
02.06.2010, 10:49 Uhr
Fahrerlaubnis auf Klasse T erweitern?
Hallo zusammen,
mein Nachbar (Landwirt), dem ich öfters auf dem Hof helfe, ist der Ansicht, dass ich meinen bestehenden Führerschein (A,B,M,L, erworben am 25.03.99) einfach auf Klasse T erweitern kann, wenn ich eben angebe, dass ich bei ihm auf dem Hof helfe und dazu besagte Fahrerlaubnis brauche.
Stimmt das? Geht das so einfach? Ich glaube wenn man einen alten 3er hat, ist das kein Problem, aber wie sieht das bei mir aus?
Ach ja: Bundesland Bayern, oder ist das in ganz D gleich?
Danke für jede hilfreiche Antwort!
 Georg_g
02.06.2010, 20:51 Uhr
zu: Fahrerlaubnis auf Klasse T erweitern?
»Stimmt das? Geht das so einfach?«
Nein. Du müsstest die Klasse T mit Ausbildung und Prüfung erwerben.
 hahpatrick
13.06.2010, 13:59 Uhr
zu: Fahrerlaubnis auf Klasse T erweitern?
Bei der Umstellung vom alten 3er auf den Kartenführerschein (also auf die EU-Klassen) kann man sich die Klasse T "schenken" lassen, wenn man bei jemandem aushilft oder selber einen Hof hat.
 hahpatrick
13.06.2010, 14:02 Uhr
zu: Fahrerlaubnis auf Klasse T erweitern?
...aber wenn man den alten 3er nicht hat, steht -wie schon beschrieben- eine Ausbildung mit Prüfungen ins Haus.
 jenny rubel 
21.05.2012, 21:21 Uhr
zu: Fahrerlaubnis auf Klasse T erweitern?
Ich habe kein fahrerlaubnis was muss ich machen das ich T fahren kann
 Peg 
22.05.2012, 07:12 Uhr
zu: Fahrerlaubnis auf Klasse T erweitern?
Du meldest dich bei einer Fahrschule an und stellst den Antrag auf eine Fahrerlaubnis.
In der Regel ist es so, dass die Fahrschulen nicht einmal ein entsprechendes Ausbildungsfahrzeug besitzen, so dass das von dem Fahrschüler "organisiert" werden muss. So ist das wenigstens in unserer Region.
Ein Okay der Versicherung, dass mit dem Trecker auch eine Ausbildung gemacht werden darf, sollte also auch vorliegen.
Weitere Infos:
http://www.fahrtipps.de/fuehrerscheinklassen/t.php
und
http://www.fahrschulefinden.de/fuehrerscheinklasse
n/fuehrerscheinklasse-t-zugmaschinen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-011 / 3 Fehlerpunkte
Sie wollen links abbiegen. Welche Schwierigkeiten können dabei auftreten?
Beim Abbiegen voreinander ist ein Blockieren der Kreuzung durch die beiden Linksabbieger wahrscheinlich
Die Sicht auf entgegenkommende, geradeaus weiterfahrende Fahrzeuge kann durch entgegenkommende Linksabbieger behindert sein
Mit entgegenkommenden Linksabbiegern kann es zu gefährlichen Missverständnissen kommen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-115 / 3 Fehlerpunkte
Worauf weist diese Verkehrszeichen hin?

Auf ein Verbot für Fußgänger und Kraftwagen
Auf das Ende eines verkehrsberuhigten Bereichs
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-131 / 3 Fehlerpunkte
Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?

Auf ein Überholverbot, das in 200 m Entfernung beginnt
Auf eine Überholverbotstrecke von 200 m Länge
Auf ein Überholverbot, das nach 200 m endet
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|