Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern gurke
28.05.2008, 23:43 Uhr

Ab 2013 befristete Führerscheine?!

Hallo,

habe vorhin auf einer Seite gelesen, daß ab 2013 ausgestellte Führerscheine nur noch befristet gültig sein werden.
Also daß man nach 10-15 Jahren einen neuen ausstellen lassen muss.

Hat jemand genauere Infos dazu? Für mich klingt das nur nach weiterer Geldschneiderei.

Habe auch gelesen, daß vor 2013 ausgestellte Führerscheine gültig bleiben-erst dann umgeschriebene FS werden nur begrenzt gültig sein. Mein Plan ist nun also, meinen Führerschein nicht mehr mitzunehmen, sondern kühl und dunkel zu lagern, damit der ein Leben lang hält, und ich nie einen neuen brauch:D
Gute idee?!:p

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jules17
29.05.2008, 07:43 Uhr

zu: Ab 2013 befristete Führerscheine?!

also wenn es wirklich stimmt, finde ich es toll.
Es würde nichts schaden, jeden alle 10 Jahre mal zum Sehtest zu schicken und vielleicht ein paar Theoriefragen beantworten zu lassen.
Ist fast auf der ganzen Welt so, nur nicht bei uns.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Drummer
29.05.2008, 16:39 Uhr

zu: Ab 2013 befristete Führerscheine?!

Wie ich das in Erinnerung habe, werden keine Tests oder Prüfungen fällig!

Der Hintergrund der Aktion ist eine Europäische Einigung, um die Identifikation des Kraftfahrers sicherstellen zu können.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
29.05.2008, 16:40 Uhr

zu: Ab 2013 befristete Führerscheine?!

»Es würde nichts schaden, jeden alle 10 Jahre mal zum Sehtest zu schicken und vielleicht ein paar Theoriefragen beantworten zu lassen.«

Es ist nicht geplant, die Gültigkeit der Fahrerlaubnis auf 10 Jahre zu beschränken, sondern die Gültigkeit des Führerscheins. Nur das Dokument hätte also eine Art Verfallsdatum, vergleichbar der Gültigkeitsdauer eines Personalausweises oder Reisepasses.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jules17
29.05.2008, 18:09 Uhr

zu: Ab 2013 befristete Führerscheine?!

naja gut, aber das ist ja dann Blödsinn, wenn nicht mal ein Sehtest gemacht werden muss. Dann sollen die das lieber so lassen, wie es ist. Kostet ansonsten nur unnötig Geld.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Typhoon
29.05.2008, 22:36 Uhr

zu: Ab 2013 befristete Führerscheine?!

Kostet ansonsten nur unnötig Geld.



Genau darum gehts ja... Der Staat braucht mehr Einnahmequellen.. was sonst? ;)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern gurke
29.05.2008, 22:44 Uhr

zu: Ab 2013 befristete Führerscheine?!

Na wenns nur um neue Führerscheine geht, ohne weitere Prüfungen, Untersuchungen, ist das ja ok.
Ausweise und Pässe sind ja auch nur 10 Jahre gültig, warum sollen FS dann nicht erneuert werden. Teilweise laufen die Leute ja noch mit 50 Jahren alten Lappen rum, auf denen man wirklich die Person auf dem Foto nicht mehr wiedererkennen kann.

Klar ist das dann wieder Geldmacherei, aber eine, die ich wenigstens etwas nachvollziehen kann.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-005 / 3 Fehlerpunkte

Mit welchem Verhalten von Kindern müssen Sie an Zebrastreifen rechnen?

Sie kehren ohne erkennbaren Grund auf dem Zebrastreifen um und laufen zurück

Sie schätzen Geschwindigkeit und Entfernung herannahender Fahrzeuge immer richtig ein und warten am Fahrbahnrand

Sie laufen auf den Zebrastreifen, ohne auf den Verkehr zu achten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-102-B / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen rechts abbiegen. Worauf müssen Sie sich einstellen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-102-B

Der Lkw wird anhalten

Nach dem Abbiegen des Lkw können Fußgänger von der gegenüber liegenden Seite kommen

Der Fußgänger könnte den Lkw vorbeilassen und dann vor Ihnen die Fahrbahn überqueren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-110-B / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-110-B

Den Radfahrer in Höhe des stehenden Pkw zügig überholen

Vorsichtig an dem stehenden Pkw vorbeifahren, weil plötzlich Gegenverkehr auftauchen könnte

Den Radfahrer erst hinter dem stehenden Pkw überholen