Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern taxpert
20.11.2006, 13:51 Uhr

Führerschein vor 1986 und Automatik

Beim Umschreiben meines Fs von 1983 hat das Landratsamt die Schlüsselziffer 78 (nur Automatik) gesetzt. Tatsächlich enthält der alte Lappen nur den Vermerk "Prüfung auf Automatik", der ja keine Beschränkung enthält!

LRA bleibt trotz Hinweis auf Erläuterungen zu §11b StVZO (das das keine Einschränkung ist!) hart.
Bergründung: Es gibt keine Schlüsselziffer für diesen alten Eintrag! Deshalb wird der beschränkende EWintrag verwendet!

Wer kennt ähnlichen Fall und kann mir eventuell Fundstelle (Erlaß; VG-Urteil, o.ä.) nennen?

Vielen Dank im Voraus!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
20.11.2006, 14:12 Uhr

zu: Führerschein vor 1986 und Automatik

Du hast doch schon eine Antwort auf deine Frage erhalten (http://www.verkehrsportal.de/board/index.php?showt
opic=45549
).

Es nützt nichts, nach weiteren Quellen zu suchen, wenn sich das LRA weiterhin stur stellt. Nimm einen Anwalt, der die Sache für dich regeln soll.

Oder du schreibst eine Fachaufsichtsbeschwerde, bei der (im Gegensatz zu einer Dienstaufsichtsbeschwerde) eine Entscheidung durch den Dienstherrn herbeigeführt werden muss. Aufsichtsbehörde des LRA ist (vermutlich) das Regierungspräsidum deines Regierungsbezirkes. Die Aufsichtsbehörde deines LRA findest du heraus, indem du per Google die Homepage deines LRA suchst, und dann dort im Impressum die Aufsichtsbehörde suchst.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lothar
21.11.2006, 08:48 Uhr

zu: Führerschein vor 1986 und Automatik

Der Tipp mit dem Anwalt ist schon mal nicht schlecht. Ich hätte vorher noch eine andere Idee:
Die Umschreibung des Führerscheins ist ein Verwaltungsakt. Dagegen kann regelmäßig Widerspruch eingelegt werden, der dann von einem anderen Sachbearbeiter bearbeitet werden muß. Das Kostet kein Geld und kann schon mal abhelfen, dauert aber meistens ein paar Wochen.
Allerdings hast Du dann eine ausführliche schriftliche Begründung für die Ablehnung des Widerspruchs, die Deinem Anwalt hilft. Er kann sich dann nämlich darauf beschränken, genau diese Gründe auseinander zu pflücken.

Gruß
Lothar

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-120 / 3 Fehlerpunkte

Welche Fahrzeuge dürfen eine so beschilderte Straße nicht befahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-120

Motorräder

Pkw

Lkw

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-006 / 3 Fehlerpunkte

Eine Straßenbahn fährt in der Fahrbahnmitte und erreicht eine Haltestelle mit wartenden Fahrgästen am Fahrbahnrand. Wie verhalten Sie sich kurz vor dem Stillstand der Straßenbahn?

Ich bleibe hinter der Straßenbahn, um die Fahrgäste nicht zu gefährden

Ich überhole die Straßenbahn, weil diese noch nicht steht

Ich brauche die Fahrgäste in dieser Situation nicht zu beachten, weil sie die Fahrbahn noch nicht betreten dürfen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-102-B / 3 Fehlerpunkte

Warum müssen Sie auf dieser Straße besonders vorsichtig fahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-102-B

Weil die Fahrbahnoberfläche uneben und unterschiedlich griffig ist

Weil das Fahren auf den Schienen gefährlich ist

Weil eine Straßenbahn entgegenkommen könnte