Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jules17
21.03.2006, 17:10 Uhr

zu: Klasse S oder Klasse A1

redest du von Führerschein oder Mercedes? Bei Mercedes nimm S, bei Führerschein A1, S bringt finde ich nichts

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
21.03.2006, 19:33 Uhr

zu: Klasse S oder Klasse A1

Überleg doch mal was du fahren willst und welche Art von Strecken und Entfernungen.

Ich würde im direkten Vergleich eher S und M gegenüberstellen. A1 ist eher "eine Klasse drüber".

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Jan (17)
22.03.2006, 12:00 Uhr

zu: Klasse S oder Klasse A1

Ich würde an deiner Stelle noch eine bischen warten und dann Auto und Motorad zusammen machen denn wenn du jetzt A1 machst fängst du dann nochmal an außerdem ist A1 auch nicht gerade billig. Ich wollte auch A1 machen aber das ist eigenlich nur rausgeworfenes Geld das ist jedenfals meine meinung überleg es dir noch mal

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-007 / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-007

Mit Radfahrern, welche die Fahrbahn kreuzen

Mit einer Unterführung für Radfahrer

Mit einem Verkehrsverbot für Radfahrer

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-002 / 3 Fehlerpunkte

Kann die Fahrtüchtigkeit schon durch verhältnismäßig geringe Mengen Alkohol beeinträchtigt werden?

Ja, auch geringe Mengen Alkohol können die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen

Nein, geringe Mengen Alkohol haben nie Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit

Nein, wenn der Alkohol zusammen mit Kaffee getrunken wird

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-005 / 3 Fehlerpunkte

Im Gegenverkehr auf derselben Fahrbahn hält ein Linienbus mit eingeschalteter Warnblinkanlage an einer Haltestelle. Wie verhalten Sie sich?

Nur dann mit Schrittgeschwindigkeit weiterfahren, wenn Fahrgäste die Fahrbahn überqueren wollen

Geschwindigkeit beibehalten, da der Bus auf der anderen Fahrbahnseite hält

Auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen