Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern deMario
31.12.2005, 23:35 Uhr

Versicherung abschliessen für begleitetes fahren (17)

Hi, wollte mal von euch wissen, was man für die Versicherung für Begleitetes fahren (führerschein mit 17) bezahlen muss. Ich habe gehört es soll ziemlich tuer sein, bin nämlich noch nicht versichert, aber ich fahre trotzdem.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern deMario
01.01.2006, 16:36 Uhr

zu: Versicherung abschliessen für begleitetes fahren (17)

heißt es wenn man vater des fahrzeug versichert ist muss ich nix mehr sagen? Ich hab von nem polizist gehört man muss der versicherung bescheit sasgen das ich fahre und des wird teurer.Dazu kommt das ich männlich bin weil männliche ja viel risikofahrer sind wie frauen. Bitte lass des mit diesen prozent zahlen, versteh des eh net, bitte ich möchte klartext jetzt erklärt bekommen was zu machen iast Versicherung Danke de mario

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern P2k1
01.01.2006, 16:53 Uhr

zu: Versicherung abschliessen für begleitetes fahren (17)

Hi,
Ich denke dein Vater muss der Versicherung sagen, "hier mein sohn fährt jetzt auch das Auto, bitte Versicherung änderun." - das wird dann wohl auch teurer, ja.
Mfg,
P2k1

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Driv0r
01.01.2006, 18:29 Uhr

zu: Versicherung abschliessen für begleitetes fahren (17)

Der Versicherung muss angegeben werden, dass ein Fahrer unter 23 Jahren mit dem Auto fährt. Dann wird es auch etwas teurer, aber dafür kommen im Schadensfall keine Unklarheiten oder Probleme auf.
Also einfach mal anrufen bei der Versicherung und das abklären.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-009 / 3 Fehlerpunkte

Zwei Fahrzeuge kommen sich entgegen und wollen beide links abbiegen. Wie müssen sie sich im Regelfall verhalten?

Sie fahren einen weiten Bogen und biegen hintereinander ab

Sie biegen voreinander ab

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.23-001 / 3 Fehlerpunkte

Wer ist für den verkehrssicheren Zustand eines zugelassenen Fahrzeugs verantwortlich?

Der Fahrer

Die Haftpflichtversicherung

Der Halter

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.11-101-B / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen geradeaus weiterfahren. Wie verhalten Sie sich?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.11-101-B

Geschwindigkeit verringern, Abstand halten und gegebenenfalls anhalten

Beschleunigen und sich zwischen den Fahrzeugen hindurchschlängeln

Bei einer ausreichenden Verkehrslücke nach rechts wechseln