Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Meba
27.11.2005, 14:36 Uhr

Führerschein mit 17 - NRW - Begleitperson

Hallo,
Ich habe mal eine frage bzgl des Führerschein ab 17. Und zwar werde ich im September 2006 18 und habe bereits mit dem Führerschein ab 17 begonnen. Leider wurde mein Vater nicht als begleitperson akzeptiert nur seine Lebensgefährtin, die leider nicht so oft Zeit hat. Meine Frage ist nun was wäre wenn ich doch nur mit meinem Vater fahren würde. Welche Konsequenzen hätte das? Ist das wie ohne Begleitperson fahren oder, wie ich mal gehört habe, gibt es da eine Toleranzgrenze, also wenn man einmal erwischt wird ist das nicht weiter schlimm?
Vielen Dank im voraus.
Pascal

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Meba
27.11.2005, 15:13 Uhr

zu: Führerschein mit 17 - NRW - Begleitperson

hi, schade! Aber trotzdem danke für die Antwort.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tolu
29.11.2005, 18:38 Uhr

zu: Führerschein mit 17 - NRW - Begleitperson

darf man fragen wieso dein vater als begleitperson abgelehnt wurde.
mich interessieren die kriterien die eine begeleitperson erfüllen muss.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-115 / 3 Fehlerpunkte

Welche Fahrzeuge dürfen den so gekennzeichneten Sonderfahrstreifen benutzen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-115

Linienbusse

Lkw

Pkw

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-003 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen links abbiegen. In welcher Reihenfolge bereiten Sie das Abbiegen vor?

Nachfolgenden Verkehr beobachten, blinken, einordnen

Blinken, einordnen, nachfolgenden Verkehr beobachten

Einordnen, blinken, nachfolgenden Verkehr beobachten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit nach hinten herausragendem Anbaugerät überholen. Was ist zu beachten?

Zugmaschinen können wegen ihrer niedrigen Geschwindigkeit immer gefahrlos überholt werden

Beim Abbiegen kann das Anbaugerät ausschwenken

Die hintere Beleuchtung kann stark verschmutzt oder verdeckt sein, so dass eingeschaltete Blinkleuchten schlecht oder gar nicht zu sehen sind