
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Diese Fragen warten noch auf Antworten
 heimkehrer
28.04.2008, 23:48 Uhr
2 Wohnsitze + 2 Autos = ewiges Umschreiben bei jedem Trip?
Habe sowohl in Kanada (1994) als auch in Deutschland (2006) einen staendigen Wohnsitz und auch je ein Auto. Bisher traf auf mich in Deutschland die 185 Tage Regel noch nicht zu, weshalb ich derzeit hier mit kanadischen Papieren fahre. Sobald sich das aendert bin ich aber in einer Zwickmuehle: Ich duerfte nach den Regeln beider Laender nur noch mit dem jeweiligen nationalen Fuehrerschein fahren, muss aber bei der Umschreibung den jeweils anderen Fuehrerschein aufgeben!
Was kann man da tun? Ich dachte, dass man vielleicht die Umschreibung der kanadischen Papiere in Deutschland beantraegt, sich aber dann den deutschen Fuehrerschein nicht aushaendigen laesst und den kanadischen behaelt. Auf diese Weise haette man die kanadische Fahrerlaubnis bei den deutschen Behoerden registriert, d.h. man faehrt also nicht mehr ohne Fahrerlaubnis sondern nur noch ohne Fuehrerschein. Oder kann man von vorn herein nur eine Registrierung der auslaendischen Fahrerlaubnis beantragen?
Falls sich da keine praktikable Loesung anbietet, muesste ich noch vor Ablauf der Dreijahresfrist meinen deutschen Wohnsitz vorruebergehend aufgeben, damit ich spaeter nicht in Deutschland die Fahrerlaubnis noch einmal machen muss (und das alles weil dem Gesetzgeber kein nicht aufgefallen ist, dass die Fahrerlaubnis-Verordnung diesen Fall nicht beruecksichtigt hat)!

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.10-004 / 3 Fehlerpunkte
Sie wollen aus einem verkehrsberuhigten Bereich in eine Straße einfahren. Von links kommt ein Radfahrer. Wer muss warten?
Der Radfahrer muss warten
Sie müssen warten
Beide müssen anhalten und sich dann verständigen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-105 / 3 Fehlerpunkte
Wie können Sie beim Fahren gefahrlos feststellen, ob die Fahrbahn vereist ist?
Kräftig Gas geben
Lenkung ruckartig hin- und her bewegen
Bei ganz langsamer Fahrt bremsen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-018 / 3 Fehlerpunkte
Was kann Haschischkonsum bewirken?
Rausch mit Verwirrtheitszuständen und Depressionen
Rausch mit gefährlichen Sinnestäuschungen und Herabsetzung des Reaktionsvermögens
Verbesserte Zeiteinschätzung
|
|
 |
|