Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Stiften
14.05.2007, 19:06 Uhr

Fahren in 4 Wochen neu lernen?

Hallo alle zusammen.
Einige werden sich an mich erinnern. Stiften war der, der drei praktische Prüfungen versaut hat, jetzt drei Monate warten muss und in Folge der entsprechenden Fehleranalyse entschieden hat, sowohl Fahrschule als auch Prüfgebiet zu ändern.
Wer sich für genauere Hintergründe interessiert, der kann die Suchfunktion des Forums nutzen, und nach meinen Beiträgen suchen.

Heute habe ich mit meinem neuen Fahrlehrer (FL) geredet, und der hat mit mitgeteilt, dass der nötige behördliche Vorgang abgeschlossen ist. Er meint, ich soll in gute einem Monat, also vier Wochen vor dem nächstmöglichen prüfungstermin mit den Übungsfahrten anfangen. Wie viele Stunden nötig werden, wird er nach einer Testfahrt sagen können.

Meine Frage dabei ist, ob man in vier Wochen "prüfungsfit" gemacht werden kann, vor allem auch, wenn man dann nunmehr schon zwei volle Monate nicht mehr Auto gefahren ist.

Ich danke Euch schon mal im Vorraus für Eure hoffentlich hilfreichen Antworten.

LG Stiften

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Stiften
14.05.2007, 19:58 Uhr

zu: Fahren in 4 Wochen neu lernen?

Danke für Deine Wort. Also viele FS das scheint mir auch die beste Lösung zu sein...

Denn schließlich muss ich mich an ein neues Fahrzeug (von Audi A3 Sportback auf Golf V), ein anderes Fahrgebiet und einen anderen Beifahrer gewöhnen...

Aber ich hoffe mal, ich meistere das schon...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Stiften
14.05.2007, 19:58 Uhr

zu: Fahren in 4 Wochen neu lernen?

Danke für Deine Wort. Also viele FS das scheint mir auch die beste Lösung zu sein...

Denn schließlich muss ich mich an ein neues Fahrzeug (von Audi A3 Sportback auf Golf V), ein anderes Fahrgebiet und einen anderen Beifahrer gewöhnen...

Aber ich hoffe mal, ich meistere das schon...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Alexis
14.05.2007, 21:20 Uhr

zu: Fahren in 4 Wochen neu lernen?

Wegen den zwei Monaten pause....ich hätte eigentlich schon ende November Prüfung gehabt, war aber so schlau, mir durch einen Sturz den linken Arm und 3 Rippen zu brechen und musste von ende November bis April pausieren. Als ich mich dann ins Fahrschulauto setzte, dachte ich wunderlich wie schlecht ich fahren würde....aber siehe da, es ging noch genauso gut wie vorher. Und nach 3 Wochen hatte ich dann endlich den Schein. Das verlernt man also so schnell nicht :)

Das packst du schon!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Stiften
15.05.2007, 16:03 Uhr

zu: Fahren in 4 Wochen neu lernen?

WOW, wie man in mich soviel vertrauen setzen kann *lach* Naja vlt. tut einem die Pause auch mal gut, und man kann sich noch einmal alles theoretisch überlegen, ehe es losgeht...

Zeitlich flexibel bin ich (ich mach Abi  ) also dann wir das schon...

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-105-B / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-105-B

Vorsichtig links vorbeifahren

Den Fußgänger mit dem Mofa durch Hupen auffordern, auf den Gehweg überzuwechseln

Ausreichend Seitenabstand zu Fußgängern einhalten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-108-B / 3 Fehlerpunkte

Warum müssen Sie hier besonders vorsichtig fahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-108-B

Weil die Fahrbahn glatt ist

Weil die Sicht durch die Kurve behindert ist

Weil die Fahrbahn durch den falsch parkenden Pkw verengt ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.22-105 / 3 Fehlerpunkte

Darf eine Ladung nach vorn über das Kraftfahrzeug hinausragen?

Ja, es reicht, wenn der Fahrer in seiner Sicht nach vorn nicht behindert wird

Ja, wenn die Ladung oberhalb einer Höhe von 2,50 m nicht mehr als 50 cm hinausragt

Ja, wenn die Ladung gekennzeichnet ist