Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Ping
31.08.2006, 01:24 Uhr

Wann anfangen?

Hallo Leute!

Ich bin schon länger dabei (meist nur gelesen) und finde dieses Forum einfach nur super für Fahranfänger! :)

Jetzt habe ich aber auch mal eine Frage! Ich habe am 27.01.07 Geburtstag und werde dort 18! Führerschein Klasse M habe ich schon! (Meinen Roller habe ich aber schon vor einigen Wochen verkauft, weil Schulweg zu kurz war, lohnte nicht!)

Jetzt würde ich gerne Meinungen hören zu folgender Frage:

Wann lohnt es sich Zeitlich anzufangen?

Theoretisch dürfte ich ja seit 27. Juli mit dem Lappen anfangen, dachte mir aber immer, das ich sicher nicht länger als 4 Monate brauchen werde und ich ja auch nicht mehr viel Theorie machen muss (wegnen M!). ich darf ja auch frühestens 1 Monat vor meinem Geburtstag die Pra. Prüfung machen! Würde es also nicht recichen, wenn ich so Anfang/Mitte Oktober anfangen würde? Immerhin habe ich in 4 Wochen die Theo fertig, da ich ja dank M auch nur noch 6 Theo-Stunden mitmachen muss. Da dachte ich mir wäre es vielleicht jetzt noch zu früh, nicht das ich nachher sau viel Praktische Stunden brauche nur eben aus dem Grund, da ich noch viel Zeit habe!

Ein paar Meinungen wären Hilfreich! ;)

Danke!

PS: Ich will natürlich B machen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern vespa-fan
31.08.2006, 07:11 Uhr

zu: Wann anfangen?

in der regel hat man den Führerschein nach 2-3 Monaten Fahrschule ... hängt jedoch auch davon ab wie dumm oder schlau man sich anstellt ;)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern suesse
31.08.2006, 11:47 Uhr

zu: Wann anfangen?

Hallo Ping, "....immerhin habe ich in 4 Wo Theo fertig".....das kann auch mal daneben gehen! Und was spricht eigentlich dagegen jetzt schon mal mit FS anzufangen? Ob Du "Anfang/Mitte Oktober anfängst" oder jetzt schon; ist doch nur der September dazwischen :-) und Stephanie darf ich fragen, was passiert ist, da Du so lange an deinem B-Schein bastelst?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern suesse
31.08.2006, 12:32 Uhr

zu: Wann anfangen?

Klar kein Thema Stephanie, aber ich bin keine Fahrschullehrerin :-) Würd mich nur mal interessieren!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Ping
31.08.2006, 15:21 Uhr

zu: Wann anfangen?

Ich bin der Meinung das ich die Theo problemlos in 4 Wochen schaffe, weil ich a) nur 6 Theo. Stunden machen muss (wegen M) und b) schon damals 0 Fehlerpunkte hatte! Dazu würde ich sagen, das ich auch nicht sehr lange für Praktisch. brauche, da ich relativ schnell lerne und mit Verkehrsführung schon jetzt keine Probleme mehr habe! Ich frage eigentlich nur, weil ich die Vermutung habe, das ich dann zu viele Praktische Stunden machen mss, weil der Lehrer sich denkt: Hey, er hat noch 3 Monate Zeit, da kann man noch sehr viel machen!

Obwohl ich sicher schon vorher gut genug fahren könnte, um zur Prüfung anzutreten! :)

Gerade eben, weil ich ja frühestens 1 Monat vorm Geburtstag die Prüfung machen darf.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern vespa-fan
31.08.2006, 15:30 Uhr

zu: Wann anfangen?

denke auch dass, wenn man sich so früh wie möglich anmeldet und versucht den unterrichtsstoff über 6 monate zu verteilen, man weniger lernt als wenn man sowohl den theoretischen als auch den praktischen einfach in diesen 2/3 monaten macht

aber das ist meine meinung ... jeder hat so seine eigenen lernmethoden

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-013 / 3 Fehlerpunkte

Jemand hat soeben eine Haschisch-Zigarette geraucht. Darf er anschließend ein Kraftfahrzeug führen?

Nein, weil er dann fahruntüchtig sein kann

Ja, weil das Rauchen einer Haschisch-Zigarette unbedenklich ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-006 / 3 Fehlerpunkte

Eine Straßenbahn fährt in der Fahrbahnmitte und erreicht eine Haltestelle mit wartenden Fahrgästen am Fahrbahnrand. Wie verhalten Sie sich kurz vor dem Stillstand der Straßenbahn?

Ich brauche die Fahrgäste in dieser Situation nicht zu beachten, weil sie die Fahrbahn noch nicht betreten dürfen

Ich bleibe hinter der Straßenbahn, um die Fahrgäste nicht zu gefährden

Ich überhole die Straßenbahn, weil diese noch nicht steht

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.36-002 / 3 Fehlerpunkte

Ein Polizeibeamter regelt den Verkehr auf einer Kreuzung, an der vorfahrtregelnde Verkehrszeichen aufgestellt sind. Was gilt?

Die Regel "rechts vor links"

Die Zeichen des Polizeibeamten

Die vorfahrtregelnden Verkehrszeichen