Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Muffin
13.08.2006, 21:20 Uhr

zu: Wenden

"zum wenden: grundsätzlich rückwärts rechts (strassen, einmündungen,einfahrt)"

... na jetzt weiss ich wenigstens, warum mein Prüfer so gegrinst hat *lol*
Ich hab vorwärts gewendet, da waren einige Garagen mit Vorplatz.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Marvin Waack
13.08.2006, 21:30 Uhr

zu: Wenden

Es gibt ja Wenden und Umkehren.
Ist es wirklich schlimm wenn ich das verwechsel?
Also wenn er Wenden an einer Einmündung meint und ich einfach einmal um den Block fahre und halt wieder umkehre?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
14.08.2006, 12:34 Uhr

zu: Wenden

»zum wenden: grundsätzlich rückwärts rechts (strassen, einmündungen,einfahrt)«

Na ja, so ganz "grundsätzlich" ist das aber nicht. Im Prinzip gibt es zwei Möglichkeiten, nämlich das Fahren nach rückwärts rechts unter Ausnutzung einer Einmündung, Kreuzung oder Einfahrt. Hier wird der Prüfer seine Anweisung so geben, dass man auch weiß, was er möchte und an welcher Stelle er die Übung durchführen möchte.

Die andere Möglichkeit ist das selbständige Auswählen einer geeigneten Stelle und Methode zum Umkehren. Dann wird der Prüfer sinngemäß sagen: "Suchen Sie sich bitte mal eine Stelle, wo wir umkehren können".
Dieses Umkehren kann dann auch das Fahren nach rückwärts recht sein, das Wenden in drei Zügen, das Wenden in einem Zug, der U-Turn, die Blockumfahrung oder jedes andere zweckdienliche Fahrmanöver.

»Ich weiß nicht wo man es darf bzw. wo es am günstigsten ist.«

Dann solltest du das mit deinem Fahrlehrer noch mal üben.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Ute
25.07.2007, 21:40 Uhr

zu: Wenden

@Ina87

Weißt Du Ina, wenn ich Deine Fragen und dazu Deine Bemerkung, du hättest bald Prüfung hier so lese, glaube ich, du hast panische Angst deine Prüfung durch irgendetwas zu verhauen. Dein FL hätte Dich sicher nicht zur Prüfung angemeldet, wenn er sich nicht sicher wäre, dass du es packen könntest.

Wenden, irgendwo!? Was sollen wir Dir da raten? Das ist situationsbedingt. Das kann man nicht so von weitem sagen. Das kann ein Parkplatz sein, das kann eine Runde um ein Wohnviertel sein, aber auch eine Feldeinfahrt ist möglich. Auf keinem Fall auf der Bundesstraße, das könnte ins Auge gehen.

Das beste ist aber, Du bittest Deinen Fahrlehrer mit Dir mal so zu fahren, als säße der Prüfer drinnen. Er soll Dir also nur sagen, wo lang Du fahren sollst; rechts, links, wenden, einparken usw. - ohne jegliche weitere Hilfestellung. Vielleicht bist Du dann nicht mehr ganz so verkrampft und gehst auf die Prüfung doch etwas lockerer darauf zu.

Je mehr Du hier fragst, je unterschiedlicher die Meinungen hier sind - jeder faßt Deine Fragen anders auf, jeder versucht sie aus seiner Sicht zu beantworten - umso unsicherer, nervöser wirst Du.

Bleib locker, Mädel!!!

Toi, toi, toi, für Deine Prüfung!!!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tolu
16.08.2006, 19:46 Uhr

zu: Wenden

suche dir wenn möglich einfache wendemöglichkeiten, d.h. ohne grosse rangiererei.
z.b. wendeschlaufen von bussen, grosse parkplätze.
ist wenden in drei zügen noch prüfungsstoff? fand ich immer blöd. wende fast nie so. dann lieber zurückstossen in seitenstrasse.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-123 / 3 Fehlerpunkte

Was sagt Ihnen dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-123

Die Geschwindigkeit von 60 km/h ist in jedem Fall unbedenklich

Die empfohlene Mindestgeschwindigkeit beträgt 60 km/h

Es darf nicht schneller als 60 km/h gefahren werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-002 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie beachten, wenn Sie an einem Linienbus vorbeifahren wollen, der an einer Haltestelle angehalten hat?

Möglichst dicht an dem Bus vorbeifahren, um nicht zu weit nach links zu kommen

Unter gar keinen Umständen an dem Bus vorbeifahren

Mit ausreichendem Seitenabstand vorsichtig vorbeifahren, da vor dem Bus plötzlich Fußgänger über die Fahrbahn gehen könnten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-005 / 3 Fehlerpunkte

Wann sollten Sie den Motor abstellen, um Kraftstoff zu sparen und die Umweltbelastung zu vermindern?

Wenn Sie vor Bahnübergängen oder Baustellen warten müssen

Wenn Sie in einem Verkehrsstau länger warten müssen

Wenn Sie bei einem Stop-Schild anhalten