Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Dr.Hasenbein
17.04.2006, 13:40 Uhr

zu: Nebelscheinwerfer

Was spricht dagegen, Deinen Fahrlehrer noch einmal zu fragen? Wir kennen doch Dein Fahrschulauto nicht!!!

Frohe Ostern


PS: Eigentlich gibt es ja keine dummen Fragen... aber in diesem Fall.....!?!.... naja

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Muffin
17.04.2006, 20:47 Uhr

zu: Nebelscheinwerfer

Also ich finde dumme Fragen gibt es nicht, nur wer nicht fragt, bleibt dumm :o)
Ich denke mal, egal welches Modell du in der FS fährst: Dass die Nebelscheinwerfer an sind müsste doch vorne in der Armatur durch eine Leuchte gekennzeichnet sein.

Grüßle Muffin

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lizzard
17.04.2006, 22:10 Uhr

zu: Nebelscheinwerfer

Wenn du zu Feige bist zu Fragen....

In der Regel sollte man das normale Abblendlicht einschalten und den Wähler einfach eine Stufe zu sich ranziehen. Zieht man diesen noch eine Stufe weiter raus, geht die NebelSCHLUSSLEUCHTE zusätzlich der Nebelscheinwerfer an.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Speedy
17.04.2006, 22:42 Uhr

zu: Nebelscheinwerfer

Ich hab meinen Nebelscheinwerfer-Knopf NEBEN Lenkrad und neben Abblend- bzw. Standlicht-Drehknopf,

UFF! war ein schwerer Satz *grins*

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Dr.Hasenbein
17.04.2006, 23:59 Uhr

zu: Nebelscheinwerfer

Hallo warnecke, ok, war vielleicht ein wenig "flappsig" von mir geantwortet!

DENNOCH: Hier muss doch bitte der Fahrlehrer, nicht das Forum gefragt werden! Wenn wenigstens im Thread stehen würde, um welches Fahrzeug es sich handelt, wäre die Frage ja einigermaßen "OK".... aber so?


Bei dem Auto meines Vaters sind die Nebelscheinwerfer übrigens vollkommen anders zu aktivieren als bei meinem Wagen....

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Security_neu
18.04.2006, 10:46 Uhr

zu: Nebelscheinwerfer

"In der Regel sollte man das normale Abblendlicht einschalten und den Wähler einfach eine Stufe zu sich ranziehen. Zieht man diesen noch eine Stufe weiter raus, geht die NebelSCHLUSSLEUCHTE zusätzlich der Nebelscheinwerfer an. "

Ict z.b. bei VW; Audi und Ford der Fall.

Bei KIA z.b. sind links neben der Amatur zwei halbrunde Knöpfe, einer für Nebelscheinwerfer und einer für Nebelschlussleuchte.

Zu erkennen sind die beiden jeweils an einer art "D" mit mehreren Wellen davor. So ähnlich leuchtet das Zeichen in deiner Amatur.
Aber das ist echt bei jedem KFZ anders wo der Schalter ist.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lizzard
18.04.2006, 20:16 Uhr

zu: Nebelscheinwerfer

>>>Ist z.b. bei VW; Audi und Ford der Fall.<<<

Und bei Mercedes, Seat, Skoda, Porsche und BMW ;-)

Somit also bei fast jedem Fahrzeug gleich. Vielleicht sogar bei den Japanern...

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-005 / 3 Fehlerpunkte

Mit welchem Verhalten von Kindern müssen Sie an Zebrastreifen rechnen?

Sie kehren ohne erkennbaren Grund auf dem Zebrastreifen um und laufen zurück

Sie schätzen Geschwindigkeit und Entfernung herannahender Fahrzeuge immer richtig ein und warten am Fahrbahnrand

Sie laufen auf den Zebrastreifen, ohne auf den Verkehr zu achten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-008-B / 3 Fehlerpunkte

Worauf müssen Sie achten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-008-B

Das Mädchen vor Ihnen

- wird mit Sicherheit geradeaus weiterfahren, weil es kein Richtungszeichen gibt

- könnte links abbiegen, ohne ein Richtungszeichen zu geben

- könnte links abbiegen, um dem anderen zu folgen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-114 / 3 Fehlerpunkte

Was kann dazu beitragen, Kraftstoff zu sparen und die Umweltbelastung zu verringern?

Nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel benutzen, mit dem Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen

Schon beim Kauf eines Kraftfahrzeugs auf den Kraftstoffverbrauch achten

Durch vorausschauende Fahrweise zu einem gleichmäßigen Verkehrsfluss beitragen